es kommt auf den treiber/controller an.
wenn es nur ein dummer treiber ist und er signale für alle 4 windungen will (bipolar oder auch unipolar)
heißt das ja, dass man 2 motoren mit den 8 Datenbits des LPT steuern kann ... vielleicht bekommst auch noch 4 steuerbits zusammen für den dritten.

benutzt du hingegen schrittmotorcontroller, die nur ein richtungs- und taktsignal benötigen, dann kannst du schon 4 motoren mit den 8 Datenbits ansteuern. die meisten NC-Programme bauen auf solche Controller.

den druckerport auch parallele schnittstelle genannt, kann man recht einfach verstehen ... je noch mode gibt es 8 Leitungen für die Daten und diverse steuerleitungen ... wikipedia hilft da sicher weiter.

den LPT nach seinen eigenen wünschen anzusprechen setzt programmierkenntnisse voraus.

CNC-Steuerung ist das große thema, was man googlen kann wenn man etwas über 3 Schrittmotoren erfahren will, die vom LPT gesteuert werden.

ansonsten bleibt dir noch die möglichkeit deinem PC 3 LPT-ports zu verpassen mittels schnittstellenkarten.