Zitat Zitat von Testus2K
... ich versuchs dann einfach mal mit einer Beispielschaltung von irgendeiner "standard" 2-Pol Fotodiode ...
Das wäre eine Möglichkeit. Du hast hoffentlich gesehen, dass das Maximum des emittierten Spektrums bei 940 nm liegt - also unsichtbar, und der Photodetektor hat ein Empfindlichkeitsmaximum bei 900 nm. Vielleicht kannst Du Dich da ein bisschen mit dem Multimeter rantasten - wenn das eine Messmöglichkeit für Dioden hat. Ansonsten: die Standardbeschaltung sieht (bei mir) etwa so aus, so stehts auch im doc:

................Bild hier  

Vermutlich ist Dir auch klar, dass ein prächtiges Instrument zum Erkennen von IR-Licht aus solchen IR-LEDs eine Digitalkamera (aber lieber keine aus der Preisklasse 1000 und drüber), z.B. auch ein Fotohandy ist. Die Diode leuchtete im Kameradisplay etwa so:

................Bild hier  

Wenn Du das so geschafft hast - dann ist der Phototransistor einfach an den anderen beiden Kontakten zu finden *ggg*.