Hallo Forum,
ich denke mit 54 Antworten haben wir doch schon einen ganz ordentlichen Stand erreicht.
Ich würde in Erweiterung meines Beitrags vom 9.1. mal folgendes zusammenfassen:
Als Power-Eingang gibt es einen 2pol Stecker für den Batterie-Anschluß. Eine Lade-Elektronik würde ich nicht vorsehen. Da gibt es doch zu viele unterschiedliche Vorstellungen. Die Batterie-Spannung wird dann mit einem Schaltregler auf 5V/1A zur Logik-Versorgung runter geregelt. Ein weiterer Schaltregler erzeugt +12V/500mA für Relais + Sensoren.
Für das Gehirn gibt es 3 Varianten. 1. eine M-Control zum ganz kleinen Einstieg. 2. eine C-Control für ein bisschen mehr. Für die AVR-Freaks gibt es dann eine weitgehend zur C-Control pinkompatible Steckplatte mit einem AVR Mega 16/32 od. 64/128 und einem Zusatzstecker für die weiteren Ports.
Als Ein/Ausgabe-Interface gibt es am IIC-Bus 2 PCF8574. Am ersten sind 8 Sensor-Eingänge angeschlossen. Das ist jeweils ein 4pol Pfostenstecker mit +12V, +5V, Gnd und Sensor-Eingang. Daran kann man dann von einem Mikroschalter bis zu einem industriellen Ultraschall-Sensor alles anschließen, was man will. Für die Ausgabe können am 2. PCF wahlweise bestückt werden: kurzschlußfeste OpenCollector-Treiber oder auch gleich ein paar Relais. Weiterhin auf vielfachen Wunsch ein SD20.
Zum Motoranschluß gibt es 2 L298 als eigentliche Treiber. Die vorgeschalteten Schrittmotor-Controller L297 kann man bei Verwendung von DC-Motoren unbestückt lassen und die CPU-Ports mit Brücken direkt auf die L298 geben.
Für individuelle Erweiterungen muß dann noch ein Steckplatz für Zusatz-Elektronik definiert werden. Hier sollten außer den nötigen Spannungen auch noch genügend Ports oder beim Mega der Datenbus + CEs zu Verfügung stehen. Das ginge wahrscheinlich am Besten mit einem länglichen Board. Auf einer Schmalseite Spannungszuführung / Ports der C-Control. Auf der anderen Seite die Zusatzsignale vom Mega. Ein Lochrasterfeld fände ich nicht so schön. Für mein Gefühl verschandelt man sich mit den aufgeklebten Bauteilen so ein tolles Board nur.
Das kommt doch dann der schon angesprochenen "eierlegenden Wollmilchsau" ziemlich nahe. Noch weitere Wünsche ???
Bis dann, Michael
Lesezeichen