thx, erstmal für die schnellen antworten.

An Richard: Genau das würde ich gerne umgehen, weil ich damit 2 programmiersprachen können muss und ich muss dann noch eine schnittstelle zwischen rn-board-programm und labview herstellen (wie??). ich habe, wie oben bereits gesagt, ein spezielles modul für labview, das man via USB an den pc anschliesen kann. dieses modul hat 6 analoge und 6 digitale eingänge und 2 analoge ausgänge. das funktioniert dann plug-and-play, weil labview das modul direkt erkennt und die daten einlesen kann.
(http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/en/nid/201986)

an thedarkrose: muss leider funk sein sonst würde ich das auch noch hinbekommen mit meinem wissensstand

kennt jemand eine kostengünstige lösung (bis max 200Euro), die man einsetzen kann ohne eine verarbeitung, sondern nur übertragung von analogen daten?
ich stell mir das immer als brücke vor, wobei die brücke die funkmodule darstellen, die aber unabhängig von der jeweilig angeschlossenen straße funktioniert

danke für eure mithilfe...