-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hast du dir eigentlich einmal die Mühe gemacht, ins RN-Wissen zu schauen?
Ultraschallsensoren sind ebenfalls abhängig vom Material, harte glatte Flächen reflektieren nicht wie weiche (Stoff!), zusätzliche Echos von Ecken und weiteren Hindernissen können den Sensor irritieren.
IR-Distanzmessungen über die Helligkeit sind eher für den Nahbereich geeignet, Ultraschallsensoren je nach Typ erst für mittlere Distanzen (mehrere cm).
Kurz:
Jeder Sensor hat seine Stärken und Schwächen, die Herausforderung ist, damit zurechtzukommen.
mfG
Markus
PS: Und wieder lautet die Anwort: Ich kenne die ATMega32-Erweiterungsplatine nicht, prinzipiell kann man aber "den" Ultraschallsensor (welcher?) anschließen, du musst nur kreativ sein.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen