-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das Programm auslesen und den AVR wieder programmieren sind 2 unterschiedliche Dinge.
Zum Schutz des Programms gibts wie schon gesagt die Lockbits. Wird ein Leseversuch gemacht, erhält man nur einen aufsteigenen Zählerwert (sieht so aus, als würde hier einfach die aktuelle Adresse wieder zurückgegeben).
Wobei man aber mit geeigneten Mitteln (Säuren, um das Gehäuse aufzulösen, Rasterelektronenmikroskop etc.) auch mit Lockbits an die Daten rankommt. Nur sollte der "Datendieb" dann auch abwägen, ob das, was da drin ist, die Kosten rechtfertigt.
Um den Controller nicht mehr Programmieren (d.h. auch nicht mehr löschen) zu können, muss man ihn dann schon mechanisch beschädigen, in dem man die richtigen Pins beseitigt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen