- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36

Thema: TLC59116 Led Treiber

  1. #31
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Beiträge
    86
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Ich glaube ich weiß warum es nicht geht, laut Osci überträgt es 1 Byte und nicht weiter.

    Aber bei einem anderem Slave:

    Nach dem 8. Bit ist beim darauffolgendem Clock SDA auf Low dann wird die 2. Adresse gesendet. Ist das Normal, sollte nicht ein ACK zu sehen sein?

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Beiträge
    86
    Entschudligung dass ich mit meinen ganzen Nachrichten nerve.
    Aber ich bin draufgekommen, dass alle 3 Bytes übertragen werden sobald man das erste Bit auf Write setzt. Nur leuchtet immer noch nichts, obwol die Adressen stimmen müssten.
    Noch eine grundlegende Frage: Sobald ich eine Adresse zum TLC sende, führt er diesen so lange aus, bis diese Überschrieben oder der Baustein resetiert wird? stimmt das?
    lg

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Mein, bis der Master ein ACK bekommen hat, bekommt der Master
    ein NAC darf das nächste Byte gesendet werden... Mal ein Beispiel
    aus RN Motor Control...
    Code:
     I2cstart
      I2cwbyte Slaveid
      I2cwbyte 35                                               'Kennung
      I2cwbyte 5                                                'Befehl
      I2cwbyte 3                                                'Motorwahl
      I2cwbyte 0                                                'Richtung
      I2cstop
    
    
                                   'Beide Motoren mit Geschwindigkeit 100 anlaufen lassen
      I2cstart
      I2cwbyte Slaveid                                        ´Adresse
      I2cwbyte 35                                               'Befehlstyp kennungKennung
      I2cwbyte 2                                                'Befehl
      I2cwbyte 3                                                'Motorwahl
      I2cwbyte 100                                              'Geschwindigkeit
      I2cstop
    Du siehst jedes Byte musst (DU) explizit übertragen, In c sieht das
    anders aus der Ablauf dürfte ähnlich sein.

    Gruß Richard

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Beiträge
    86
    Ja aber ich glaube ich versteh das trotzdem nicht.
    Also leuchten meine Leds so lange, so lange auch der selbe Code auf dem Bus ist?
    Bei mir hat jetzt ein Led geleuchtet, aber so bald ich die Stromzufuhr abgeschaltet habe und wieder den selben Code raufgespielt habe, leuchtete die Led nicht mehr... aber wenn ich ein neues Programm raufspielte leuchtete Sie immer noch?!?!?!
    Ich kenn mich nicht mehr aus

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Du kannst das wie einen normalen Port Pin sehen, Mit einer 1
    schaltest Du EIn mit einer 0 Aus. Du braust als zum Einschalten
    einen Befehl und zum Ausschalten noch einen. Kommt jetzt natürlich
    darauf an wie Du die Leds angeschlossen hast.

    Gruß Richard

    Tip: http://www.mikrocontroller.net/artic...pander_PCF8574

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.12.2009
    Beiträge
    86
    Nach viele kalte Lötstellen, funktioniert jetzt alle, danke euch allen, ohne euch hätte ich das nie geschafft.
    lg Kurt

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress