Also Danke mal für die antworten.

im Prinzip kein Fehler, aber HCl ist meines Wissens nicht
so gebräuchlich im Hobbybereich.
Natriumpersulfat wird dort oft verwendet.
Also ich dachte so wäre es für mich besser weil diese Chemikalien hab ich sowieso (fast) immer zu Hause. Aber gehts mit Natriumpersulfat besser? weil wenn dem so ist, kann ich mir das problemlos zulegen (10€ pro 1000g is ja nicht unbedingt teuer ).

Meine Erfahrung zum Platinen ätzen: Lohnt sich nicht; zuviel Dreck und Sauerei. Wenn ich es machen lasse zahle ich nur geringfügig mehr, habe dafür keine Arbeit und saubere Qualität. Bedenke, auch H202 und HCL und die Folien und Platinen müssen bezahlt werden.

Meine These: Lohnt sich nicht, wenn man es schon für unter 10 Euro fertig bekommt.
http://platinenbelichter.de/html/preise.html

Oder wenns professioneller sein soll beim Bulgaren (Bilex, Olimex und wie sie alle heißen anfragen. Da haste Durchkontaktieren und Lötstopplack und Druck dabei.)
Ich weiß das es sehr billig ist die zu kaufen und das es viel Dreck macht, aber ich hab hier die Arbeitsfläche und die Chemikalien (und zwar genügend ). Außerdem bin ich relativ ungeduldig, und brauche meine Platinen manchmal noch am selben Tag (Dazu sei noch gesagt das ich nicht vorhabe allzu komplizierte Schaltungen zu ätzen, nur einfache Sachen die so anfallen).

MfG. Maxibot