- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: Platinen herstellen für Anfänger

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    26

    Platinen herstellen für Anfänger

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo Leute! (Ich hoffe ich poste hier richtig, sonst bitte ich einen Mod es zu verschieben )

    Ich möchte hier bei mir zu Hause manchmal (im Moment nur kleine) Platinen herstellen. Ich bin zwar Hobbychemiker, aber vom Platinenätzen hab ich null Ahnung.

    Nach langem googeln (und YouTuben), hab ich viel herausgefunden und wollte wissen ob das so geht:


    1.) Drucken des Plans
    Ich nehme eine Folie (normale Overhead-Folien vielleicht), und drucke das Schaltbild darauf. (Leiterbahnen sind hell alles andere dunkel)

    2.) Belichten
    Ich nehme das Rohmaterial (also die Epoxydplatte, sowas wie hier), und lege den Folienausdruck darüber. Danach kommt es zackig in einen Schrank mit UV-Lampe, Folie bzw. belichtbare Fläche nach oben und darüber eine Plexiglasplatte die ich an den Seiten mit Steinen beschwere. Und das nun 1-2 Minuten so lassen.

    3.) Entwickeln
    Ich nehm das Ding aus dem Kasten, tue die Folie hinunter, und lege sie in ein Gefäß in dem folgende Lösung ist (1 Minute):

    5g NaOH (Natriumhydroxid)
    1/2L Destilliertes Wasser

    4.) Ätzen
    In einer anderen Schüssel mische ich Folgendes: (Menge weiß ich nicht kann das wer sagen? )

    Wasser
    HCL (Salzsäure)
    H2O2 (Wasserstoffperoxid)

    Und lege dort ebenfalls die Platte ein. (Bis es halt gut aussieht)

    5.) Finallisieren
    Platine im Wasser waschen, polieren, und mit Lötlack besprühen.


    So nun seid ihr an der Reihe, geht das so, oder nicht bzw. sind Fehler darin?

    MfG. Maximilian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Vitis
    Registriert seit
    06.01.2005
    Ort
    Südpfalz
    Alter
    50
    Beiträge
    2.253
    im Prinzip kein Fehler, aber HCl ist meines Wissens nicht
    so gebräuchlich im Hobbybereich.
    Natriumpersulfat wird dort oft verwendet.
    Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Meine Erfahrung zum Platinen ätzen: Lohnt sich nicht; zuviel Dreck und Sauerei. Wenn ich es machen lasse zahle ich nur geringfügig mehr, habe dafür keine Arbeit und saubere Qualität. Bedenke, auch H202 und HCL und die Folien und Platinen müssen bezahlt werden.

    Meine These: Lohnt sich nicht, wenn man es schon für unter 10 Euro fertig bekommt.
    http://platinenbelichter.de/html/preise.html

    Oder wenns professioneller sein soll beim Bulgaren (Bilex, Olimex und wie sie alle heißen anfragen. Da haste Durchkontaktieren und Lötstopplack und Druck dabei.)

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    26
    Also Danke mal für die antworten.

    im Prinzip kein Fehler, aber HCl ist meines Wissens nicht
    so gebräuchlich im Hobbybereich.
    Natriumpersulfat wird dort oft verwendet.
    Also ich dachte so wäre es für mich besser weil diese Chemikalien hab ich sowieso (fast) immer zu Hause. Aber gehts mit Natriumpersulfat besser? weil wenn dem so ist, kann ich mir das problemlos zulegen (10€ pro 1000g is ja nicht unbedingt teuer ).

    Meine Erfahrung zum Platinen ätzen: Lohnt sich nicht; zuviel Dreck und Sauerei. Wenn ich es machen lasse zahle ich nur geringfügig mehr, habe dafür keine Arbeit und saubere Qualität. Bedenke, auch H202 und HCL und die Folien und Platinen müssen bezahlt werden.

    Meine These: Lohnt sich nicht, wenn man es schon für unter 10 Euro fertig bekommt.
    http://platinenbelichter.de/html/preise.html

    Oder wenns professioneller sein soll beim Bulgaren (Bilex, Olimex und wie sie alle heißen anfragen. Da haste Durchkontaktieren und Lötstopplack und Druck dabei.)
    Ich weiß das es sehr billig ist die zu kaufen und das es viel Dreck macht, aber ich hab hier die Arbeitsfläche und die Chemikalien (und zwar genügend ). Außerdem bin ich relativ ungeduldig, und brauche meine Platinen manchmal noch am selben Tag (Dazu sei noch gesagt das ich nicht vorhabe allzu komplizierte Schaltungen zu ätzen, nur einfache Sachen die so anfallen).

    MfG. Maxibot

  5. #5
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    @s.o.
    Kannst du mir mal ein Bild von den Platinen von Platinenbelichter.de geben? Wollte eigentlich auch selber ätzen aber bei einem Preis von 10€ bin ich ins grübeln gekommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Erst einmal sind die Platienen mit !Photonegativ! Lack beschichtet.
    Die Leiterbahnen und was noch so erhalten bleiben soll müssen
    also schwarz bleiben, das was weg soll durchsichtig. Salzsäure
    geht zwar, ist aber recht ungesund. Feinätzkristall geht sehr gut.

    Eine Ätzanlage mit Luftdurchsatz und Heizung (~40 Grad) hat
    auch noch Vorteile.

    Solltest Du tatsächlich an Photoposetiv Lack herankommen, bitte
    ich um Quellenangabe. Dann könnte ich Die Platten mit Plotter
    und Laserdiode belichten.

    Gruß Richard

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.07.2010
    Beiträge
    26
    Erst einmal sind die Platienen mit !Photonegativ! Lack beschichtet.
    Die Leiterbahnen und was noch so erhalten bleiben soll müssen
    also schwarz bleiben, das was weg soll durchsichtig. Salzsäure
    geht zwar, ist aber recht ungesund. Feinätzkristall geht sehr gut.

    Eine Ätzanlage mit Luftdurchsatz und Heizung (~40 Grad) hat
    auch noch Vorteile.

    Solltest Du tatsächlich an Photoposetiv Lack herankommen, bitte
    ich um Quellenangabe. Dann könnte ich Die Platten mit Plotter
    und Laserdiode belichten. Freudig

    Gruß Richard
    OK also di Platinen aus meinem Link sind also anscheinend Photonegativ (oder wie jetzt). Wenn dem so wäre hieße das also das alles was bleiben soll dunkel, und das was weg soll durchsichtig sein soll!?

    @Was ist(sind) der(die) Vorteil(e) einer Ätzanalge?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Eine Ätzanlage mit schmalen Gehäuse (etwas breiter als die Heizung)
    braucht weniger Flüssigkeit und hält die Temperatur besser. Unten
    am Boden sorgt ein "Sprudel Schlauch" mit möglichst feinen Poren
    mittels Aquarien Luftpumpe für eine gute Umwälzung. Dadurch wird
    gleichmäßig und vor allem schnell geätzt. Beim Ätzen in einer Wanne
    muss die Platine dauernd bewegt werden damit der gelöste Lack entfernt
    wird und frische Ätz Lösung an das Material gelangt. Riesen Sauerei!

    Es gab hier schon vor einiger Zeit eine sehr gute Anleitung zum
    Selbstbau als PDF. Möglich das der Autor mit liest und sich meldet,
    oder jemand der die Anleitung gespeichert hat?

    Gruß Richard

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.07.2006
    Ort
    Karlsruhe/München
    Alter
    34
    Beiträge
    587
    Habe leider gerade kein Bild von den Platinenbelichter da. Die Qualiität war für den Preis super inordnung, alle Bohrungen sauber, Belichtungskanten durchgehend scharf. Eigentlich super zufrieden. Ist halt ohne Lötstopplack, d.h. das Cu oxidiert nach einiger Zeit.

  10. #10
    Moderator Robotik Einstein Avatar von Kampi
    Registriert seit
    21.11.2009
    Ort
    Monheim, Nordrhein-Westfalen, Germany
    Alter
    34
    Beiträge
    3.501
    Blog-Einträge
    9
    Naja den Lack gibt es soweit ich gelesen habe für 1,20€ dazu. Aber wenn die Quali stimmt ist es egal.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen