Ich vermute ja, dass blackface nicht das Pfeifen bei stillstehendem Motor meint.
Ganz richtig. Die provisorische Abhilfe bei Conrad-Baustein + Maxon-Motor bestand aus einer kleineren Riemenscheibe --> größere Drehzahl des Motors. Allerdings am anderen Ende dann niedrigere max. Drehzahl.
nicht wirklich große Erfahrung im Entwickeln und Dimensionieren von Schaltungen vorhanden ist.
So isses . -- Das RN-Motorcontrol leuchtet mir auch nicht so ganz ein; ich will ja keine komplizierten Sachen von außerhalb steuern.
Das einzige was ich nicht finde ist sanfanlauf, aber selbst das könntest du über ein RC Glied realisieren. Und falls du es mehrmals brauchst einfach mehrfach aufbauen.
Letzteres war schon klar. eine Option auf Drehzahlregelung mit irgendnem Sensor habe ich bei deiner Lösung aber auch übersehen, ebenso die Anschlussmöglichkeit für ein LCD-Display. Ich bestreite auch keinesfalls, dass man viele der Sachen auf meinem Wunschzettel auch mit Platine entwerfen, ätzen und Löten hinkriegt -- bloß ich halt nicht. Und wenn ich das von der Planung bis zur kompletten Funktion bei dir in Auftrag geben würde, würde das - hoffe ich für dich -- teurer als die von mir angedachte Hardware. Und beim geringsten Änderungswunsch müsste alles von vorne aufgerollt werden. Falls ich mich irre, würde es mich natürlich freuen.

Beste Grüße -- Thomas