O.K. Danke !
Es muss nicht sehr genau gemessen sein. Praktisch haben wir also eine Spannungsquelle mit innerem Widerstand um 100 k. Sie ist also "kurzschlusfest" und wenn sie sogar kurzgeschlossen wird kann nicht passieren und es wird höchstens ein Strom von ca. 30 µA fliessen.
Jetzt würde mich deine zu steuernde Schaltung interressieren und vor allem mit was sie gesteuert werden soll (wieviel Spannung bzw. Strom) und ihre Versorgungsspannung. Erst, wenn man das weißt, könnte man über eine Schaltung nachdenken, die dazwischen nötig ist.
Vorab fällt mir eine Schaltung mit einem ca. 1,5 s "abmesendem" Monoflop und einem Flip-Flop, der am Anfang des Impulses gesetzt wird und bei jedem Abfallen der Eigangsspannung gelöscht wird.
Nur wenn wehränd der "Messzeit" (1,5 s) der Flip-Flop gesetzt bleibt, sollte am Ende des Impulses vom Monoflop ein zweiter Flip-Flop gesetzt und deine Schaltung aktiviert werden.
Die gasamte Schaltung wird also aus zwei CMOS IC's betehen, die man nach Versorgungsspannung aus CMOS 74HCXX Serie für VCC = 2 ... 8 V bzw. 4000 Serie für VCC = 3 ... 18 V nimmt.
Ob ein Flip-Flop deine Schaltung direkt ansteuern kann ist noch ungewiß.
MfG
Lesezeichen