-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das Sägeblatt soll universell für Holz (alle möglichen Sorten, wahrscheinlich jedoch oft MDF) verwendet werden. Für Plexiglas wollte ich noch ein anderes besorgen falls es mit dem Wechselzahn zu schlechten Ergebnissen kommt. Hat die Zahnform etwas damit zu tun, wie schnell das Sägeblatt stumpf wird? So wenig wie die Säge zum Einsatz kommt wird das Sägeblatt jedoch wahrscheinlich noch nach etlichen Jahren wie neu schneiden. Es geht bei der Säge mehr darum jederzeit, wann immer ich es brauche, einen präzisen Schnitt in vorhandenes Plattenmaterial reinzubekommen.
Die Säge ziehe ich von hinten bis nach vorne (zu mir). Das Sägeblatt rotiert dabei so, dass die Späne nach hinten fliegen, also im Gleichlauf. Somit wird das Material beim Sägen gegen die Auflage gedrückt, andernfalls würde das Material in die Säge hineingezogen und das könnte mal ordentlich daneben gehen. Ich werde mir aber noch was überlegen um kleine Platten beim Sägen befestigen zu können (kleine MDF- oder Metallplatten für Gehäuseteile, Platinen..)
Die Säge bekommt übrigens noch einen Berührschutz, den werde ich im Modell aber nicht mit einbringen sondern ihn dann individuell anfertigen, und zwar bevor ich damit das erste mal etwas säge.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen