-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Für eher kleinere Platten kann man besser horizontal sägen. Also die Platte auf einen "Tisch" mit Aussparung für das Sägeblatt und dann mit Schiene von oben. Zwischen Säge und Schiene sollte wenig Spiel sein, sonst nützt die ganze Schiene nur zum Andrücken und damit die Platte nicht zuerkratzt. Mit einer losen Schiene braucht es einiges an Übung damit man immer an der selben Seite bleibt.
Die Sägeblätter für Holz sind relativ günstig: ab ca. 25 EUR, wenn man eine gängige Größe (z.B. 160x20) und gute Quelle hat. Die Baumärkte sind da oft sehr teuer und/oder haben eine lausige Qualität. Plexiglas sägen ist da schon schwieriger, da kann das Sägeblatt (z.B. Trapez-Flachzahn) auch schon über 50 EUR kosten, und eine reduzierte Drehzahl wäre von Vorteil.
Die Vertikalen Plattensägen im Baumarkt nutzen oft spezielle, recht teure (ca. 60 - 100 EUR) Sägeblätter die man für die Handkreissägen nicht bekommt. Ganz so sauber kann man es mit der Handkreissäge also kaum bekommen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen