Ok, da muss ich nochmal überlegen.
Erstmal würde ich gern wissen, ob ich Besserwessis Vorschlag richtig verstanden hab:

Bild hier  

Über den Widerstand wird der Kondensator aufgeladen. Wenn an ihm die Spannung soweit angestiegen ist, dass sie die Durchbruchspannung der Zenerdiode übersteigt, fließt der Strom nur noch durch diese und der Kondensator wird nicht weiter aufgeladen. Die Ladung aus den Kondensator kann ich dann benutzen um den Transistor (hier fehlt noch der Gleichrichter) kurz durchzuschalten um den Blitz zu zünden.
Kann man das so machen?

Eigentlich würde ich eine zusätzliche Spannungsquelle gern vermeiden, hab ja schon zwei Batterien, eine für den µC und eine für den Einwegkamerablitz.

Wenn ich mir die Schaltung so ansehe, dann müsste doch auch ein Blitz mit niedriger Triggerspannung den Kondensator aufladen, da die Zenerdiode noch nicht durchbricht. Stimmt das?

Fällt eigentlich am durchgeschalteten Transistor vom Optokoppler eine Spannung ab?