-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Acrifix 192 kriegt man bei Ebay oder in nem gut(!) sortierten Fachhandel für Glas, Kunststoffe etc. In nem Baumarkt á la Hagebau/Hornbach hab ich sowas noch nie gesehen (leider...)
In Acrifix 192 ist kein Lösungsmittel im klassischen Sinn, dennoch stinkt es im flüssigen Zustand doch ziemlich. Der Geruch verschwindet vollständig, sobald das Material ausgehärtet ist. Ist ein guter Indikator: Wenn man nichts mehr riecht => fertig.
Das vorhandene Plexiglas wird hier NICHT aufgelöst sondern der Klebstoff ist selbst Plexiglas, das noch nicht polymerisiert ist (einfach gesagt). Das Material fliesst in den Zwischenraum, härtet dort unter Lichteinwirkung aus und hält durch Adhäsion an den beiden Fügepartnern. Die ursprünglichen Teile werden nicht verändert. Also wie der Mörtel zwischen Ziegelsteinen.
Plexiglas-Kleben durch Auflösen (Dichlormethan, "Uhu Plast") gefällt mir ehrlichgesagt nicht; entweder sind die Lösungsmittel alles andere als Gesund oder die Klebestelle hat hinterher lauter kleine Blasen durch das verdampfende Lösungsmittel drin. V.a. bei dem Uhu-Plast riecht man sogar 2 Jahre danach noch was, wenn man die Klebestelle wieder aufbricht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen