Hallo Amiwerewolf!
Egal, wie glaubwürdig es scheint zu sein, ich glaube an meine Hypothese, weil ich schon vor zig Jahren selber einen Taschenrechner hatte, dass nach dem herausnehmen aus einem Kühlschrank richtig funktionierte und nach gewisser Erwärmungszeit einen Fehler nur bei bestimmter Operation für zwei bestimmte Zahlen fehlerhaften Ergebnis brachte. Das war immer reproduzierbar.
Ich denke, dass es eine mikrige Unterbrechung einer Leiterbahn ist. Bei bestimmter Temperatur ziehen sich die framente den Leiterbahnen auseinander und nach bestimmter Abkühlungszeit wieder zusammen. Das wäre für mich glaubhafte Ursache für fast rythmisches Blinken der LED in permanenter Umgebungstemperatur.
MfG





 
			
			
 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren Eine ganze Weile leuchtete die LED ganz brav, nur ein wenig zu rötlich für eine gelbe, dann fing sie auch so mit ca. 5Hz an zu blinken, oder sie ging gar nicht....
 Eine ganze Weile leuchtete die LED ganz brav, nur ein wenig zu rötlich für eine gelbe, dann fing sie auch so mit ca. 5Hz an zu blinken, oder sie ging gar nicht.... 
						 
 
 Zitat von _R2D2
 Zitat von _R2D2
					
				 
 

Lesezeichen