Hallo,
da ich neu in diesem Forum bin und dies mein erstes Post ist, möchte ich zuerst einmal die Community mit einem freundlichen Hallo an alle begrüßen. Ich bin der Kosmogoniker (weil die Nicks Professeor und Tarantoga schon vergeben waren) und bin nicht nur ein Verehrer von Stanislav Lem (wie man der Wahl meiner Nicks entnehmen kann), sondern war auch schon immer von Robotern, bzw. von Robotertechnik fasziniert. Nach dem ich mich also nun mehr oder weniger vorgestellt habe, wird es Zeit Euch mit meinen Problemen zu belästigen...

Ich habe mir kürzlich den Pro-Bot 128 als Bausatz zugelegt, ihn gemäß der Anleitung zusammengebaut und auch die Software für die C-Control Unit richtig installiert - leider erkennt die IDE den Pro-Bot trotzdem nicht. Wenn ich den Pro-Bot einschalte, leuchtet die entsprechende Leuchtdiode auf, doch die IDE registriert es nicht wenn ich den Roboter über das USB Kabel mit dem Computer verbinde.
Da ich von Haus aus eher ein Programmierer als ein Elektroniker oder Bastler bin, habe ich zuerst an eine kalte Lötstelle gedacht und den Roboter noch einmal auseinander genommen & alle Lötstellen mit einer Uhrmacherlupe überprüft - leider ohne Ergebnis. Soweit ich das beurteilen kann ist alles korrekt verlötet und ich muß daher annehmen das ein oder mehrere Bauteile beschädigt sind (entweder durch mich beim zusammenbau oder von Anfang an) und würde dieses, bzw. diese, gerne identifizieren. Daher meine Frage: Wie kann ich eine systematische Fehleranalyse durchführen? Kann mir da jemand einen Tipp geben?

MfG,
Kosmogoniker