Hallo Freunde

Es kann doch nicht sein, dass mich jede M3 Bohrung etwa 6,- Euro kostet!

Ich habe wirklich viel Erfahrung im Schneiden von M3 Gewinden! Ich habe mehrere tausend M3 Gewinde beim Bau meines abnehmbaren Alu-Decks in Alu geschnitten. Dort habe ich mit 2,5 mm vorgebohrt, Spiritus in die Bohrung getan und dann die besten Ergebnisse mit einem M3-Gewindebohrer mit verlängerten Schaft von meinem örtlichen Metallhandel.

In Kenntnis der Empfindlichkeit der M3 Gewindebohrer füge ich in Alu immer Spiritus in die Bohrung und fahre eine halbe Drehung und dann zurück, damit die Späne brechen. Man hört und fühlt es.

In Edelstahl habe ich, nach dem ich informiert wurde das Edelstahl ein etwas plastisches Verhalten aufweist, die Bohrung statt mit 2,5 mm mit 2,6 mm vorgebohrt und wieder holt nachgebohrt, spezielles hochwertiges Schneidöl in die Bohrung getan. Bei den 2 hochwertigen Gewindebohrern brachen diese, trotz all der Vorsichtsmaßnahmen, bereits beim 3. Gewinde. So habe ich für knapp 12,-Euro nur 2 Gewinde je Gewindebohrer.

Ich habe dann mein Glück auch mit einem Gewindebohrersatz, bestehend aus 3 Gewindebohrern versucht. Mit dem 1. aus dem Satz konnte ich alle 5 2,6 mm Bohrungen, immer mit Schneidöl, bearbeiten. Beim 2. aus dem Satz brach dieser schon bei der 2. Bohrung!

Hat jemand einen Vorschlag wie ich diese verdammten M3 Gewinde in Edelstahl bekomme? Ich habe übrigens Edelstahl von der Sorte die sich gut spanabhebend bearbeiten lässt und eben nicht gut schweissen lässt