-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
hallo, ich habe den asuro als testmodell bekommen von der firma. wer gerne eine roboter zusammenstellen möchte (löten) und handelsübliche teile verarbeiten will den kann ich zu asuro raten. die lötarbeiten sind nicht schwierig, man braucht als anfänger ein bisschen mehr zeit als einer der schon so etwas gemacht. es macht spass, dieses zu machen, man freut sich nachher auf die funktion. falls einmal teile verbraten werden, können diese aus jedem einfachen elktronikladen gekauft werden zu normalen tagespreisen. dieses mach den roboter auch noch interessant. man braucht nicht mit den hersteller in kontakt treten. die leistungen des kleinen sind schon enorm. man lernt auch durch programmieren die bauteile auch sehr genau kennen. programmiert wird mit "c", dazu gibt es einen schönen freien compiler, der auch schon mit auf der cd drauf ist. man kann ihn hier im forum auch finden und auch immer wieder aktualisieren. der bausatz ist wunderbar beschrieben. die beispielprogramme sind einleuchtend und leicht. die sensorenvielfalt ist sehr gut. die ausbaufähigkeit hält sich in grenzen, weil er halt keine freien flächen mehr hat und durch den halben tennisball als leitrad nicht gerade ein schwergewichtler ist. der lerninhalt vom zusammenbau und der programerstellung in c ist zur zeit von keinem anbieter zu übertreffen.
durch dieses modell kann die pisastudie in deutschland nur noch besser werden, ehrlich. für den preis ein hervorragenes objekt. (ca 49 euro).
mfg pebisoft
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen