- Labornetzteil AliExpress         
Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345
Ergebnis 41 bis 46 von 46

Thema: Fortbewegung mal anders, eine interessante Page

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    41
    Beiträge
    1.780
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Die CD-Reifen sehen ja mal interessant aus...
    hast du da einen Schlauch zwischen die CDs geklebt oder was ist das?
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Aber deiner kann nicht so schwingen, weil du den Zwischenraum zwischen Boden und Robby sehr geschicht mit dem Liniensensor gefüllt hast!
    Hi,
    Ich hab hinten einen schweren 3000mAh Akku und ein Stützrad.

    Die CD-Reifen sehen ja mal interessant aus...
    hast du da einen Schlauch zwischen die CDs geklebt oder was ist das?
    Nein das ist ein O-Ring (wird normalerweiße als Dichtung verwendet).

    mfG
    Superhirn

  3. #43
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Hallo

    Also, dass meiner so schwankt liegt daran, dass die motoren nur mit 3 geschwindigkeitsstufen angesteuert wurden. er sollte möglichst schnell sein, also kein langsames anfahren und abbremsen.
    Wenn man schön vorsichtig losfährt schwankt er aber nicht so.

    Gruß Tobias
    Alle sagten: "Das geht nicht!" Dann kam einer, der wusste das nicht und hat´s gemacht

  4. #44
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Wenn man schön vorsichtig losfährt schwankt er aber nicht so.
    Das stimmt natürlich, aber wenn der Bot sehr schnell fahren sollte ist es wohl nicht zu verhindern, dass er sich nach vorne neigt, allein schon aufgrund der entstehenden Reibung der Räder etc.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.03.2005
    Ort
    Villach
    Alter
    32
    Beiträge
    995
    Also, dass meiner so schwankt liegt daran, dass die motoren nur mit 3 geschwindigkeitsstufen angesteuert wurden. er sollte möglichst schnell sein, also kein langsames anfahren und abbremsen.
    Mit Servos hast fast unendlich geschwindigkeitsstufen. Natürlich nach oben hin begrenzt. Ich verstehe nicht warum keiner Servos benützen will.

    Superhirn

    PS: Die Servos kann man aufmotzen wenn man sie an 9.6V Spannung legt. Sind zwar lauter aber auch schneller. Mit meinen Servos klappt es. Andere könnten vielleicht durchbrennen.

  6. #46
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    486
    Zitat Zitat von Superhirn
    Mit Servos hast fast unendlich geschwindigkeitsstufen. Natürlich nach oben hin begrenzt.
    Das weiß ich auch.
    Nur in meinem Programm wurde nur mit 3 verschiedenen geschwindigkeiten gefahren.

Seite 5 von 5 ErsteErste ... 345

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test