Hallo Rasenmäherroboterbauer!
Das Getriebe ist wirklich das Hauptproblem.
Ich habe dieses einfache Getriebe hauptsächlich für die Ersttests gedacht gehabt.
Jedoch is es wegen der geringen Lautstärke und des Preises jetzt noch immer verbaut. Leider aber schon 3 Totalschäden hinter mir.
Diese letzte Zahnrad habe ich in der Teilung noch nirgends gesehen.Es stellt sich die Frage ob man eventuell das Getriebe mittels eines Metallzahnrades modifizieren könnte oder man eventuell mit einer schnellen Stromüberwachung das Getriebe schützen könnte.
Meine Getriebe sind allerdings alle durch Überlastung nach einem Softwarefehler gestorben. Es hat aber auch nicht wirklich Sinn starke Motoren zu verwenden und sie dann bei Kraftbedarf zurückzuregeln?
Ganz im Gegenteil wenn die Drehzahl sinkt, gibt die Motorrregelung noch mehr Gas und somit stirbt irgendwann das letzte Zahnrad mit dem grössten Moment. Eigentlich sollte das Getriebe so viel Kraft aushalten bis die Räder durchdrehen. Die Strommessung und Rückregelung wäre ja kein grosses Problem, aber ob es Sinn macht?
Bis jetzt habe ich kein Getriebe gefunden dass leicht, leise, günstig und stark genug ist. Scheinbar unvereinbare Anforderungen![]()
Bin schon auf makis robi gespannt!
Ciao
Lesezeichen