Interessante Geschichte, vor allem dein Heizdraht.
Der wäre gerade klein genug.
Leider steht da nicht, wie die Sache ausging- wie genau kannst du denn mit deiner Methode messen?
Ich muss nicht unbedingt bis Windstärke 8 (und höher) messen können, wichtiger ist, auch geringe Windgeschwindigkeiten halbwegs präzise zu erfassen.
Da deine Methode ohne jegliche Mechanik auskommt, sind einige Probleme (Massenträgheit, Losbrechmoment...) gar nicht erst vorhanden.
Und da das Ganze recht leicht sein düfte, könnte ich es vielleicht mit einer Windfahne (die selber ja nun nicht unbedingt viel Luftwiderstand hat) ganz gut kombinieren.
Lesezeichen