-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Warum eigentlich SO kompliziert? Bascom hat doch für Senden
und Empfangen eigene Befehle! Schau Dier doch einmal die Demos
an!
In der Zeit in welcher DU an diesem Thema herumstolperst, habe ich
Einen US Entfernungssensor auf ein Servo geklebt. Aus den Demos
für Servos und den Demo für den US Sensor ein Programm zueammen
Kopiert mit dem ich fast 360 Grad in 15 Grad schritten Hindernisse
feststellen kann. Das hat maximal 2 h gedauert. Kann man sicherlich
verfeinern, aber zum testen und lernen wie es im Prinzip geht sind
die Bascom Beispiele echt sehr gut, wenn man sie denn einmal ausprobiert!
Wer jedes mal das Rad neu erfinden WILL, hat zu viel Zeit. Wer es
wirklich besser machen will..Der lernt Assembler.
Ach ja, das Byte welches Du mit Send sendest.. legt fest welcher Ausgang
1 oder 0 ist, sollte logisch sein? in Deinem Programm sendest Du aber
anscheinen nichts außer der Adresse?
Noch etwas, wenn Du alles über Register selber steuern willst, nehme besser c. Bascom selber belegt etliche Register selber (für sich), das kann Probleme geben..unter Bascom ist es besser auch die Bascom Routinen
zu benutzen weil halt keiner genau weiß was von Bascom selber möglich
einfach übergebügelt wird.
((
Gruß Richard
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen