Als Nebenentwicklung für meinen Robi ist ein Balancer für den Akku entstanden. Am Markt gibt es kaum etwas für diesen Akkutyp, und in Hinblick auf eine automatische Ladestation muss der Balancer ohne irgendwelche Einstellungen über Tasten funktionieren.

Die LiFePo sind nicht so anspruchsvoll wie LiIo Akkus, die Ladeschlussspannung beträgt 3.6V, bis 3.8 wird toleriert, erst ab dann geht es auf die Lebensdauer. Entladbar sind sie bis 2.5V, ich verwende sie bis 2,9V, auf die letzten paar Minuten Fahrzeit kommt es nicht mehr an.

Umgesetzt ist es mit einem Attiny26 der die Zellenspannungen kontrolliert und wenn notwendig die einzelnen Lastwiderstände zur enstprechenden Zelle zuschaltet. Dazu sind die Transistoren über Optokoppler an den Attiny angebunden um kein Problem mit den unterschiedlichen Potentialen zu bekommen. Die Kontroll LED's sind parallel zu den Lastwiderständen angeordnet.
Die Zellenspannungen müssen über Spannungsteiler runtergesetzt werden, die Abweichungen kann man ausmessen und im Programm berücksichtigen.

In Zukunft sollen die Widerstände durch welche mit geringerer Toleranz ersetzt werden.
Wenn die Ladestation kommt soll der Balancer über I2C seinen Status an den Hauptcontroller senden und im laufenden Betrieb die einzelnen Zellen auf Unterspannung überwachen.

LG!

Bild hier