Also Elektroniklot ohne Kolophoniumseele wirst du nicht in Drahtform bekommen.
Barren für Schwalllötanlagen gibt es flußmittelfrei.

Die anderen Lötdrähte die flußmittelfrei sind, sind in der Regel nicht für Elektroniklötungen geeignet, da Bleihaltig.

zum Löten selbst gibt in der Elektronik wenig Alternativen zu kolophonium.
Da die meisten anderen Antioxidationsmittel (Flußmittel) Säuren enthalten die langfristig die elektronik zerstören.

Beim Schwall- oder Schaumlöten werden zwar auch Kolophoniumfreie, Säurehaltige Flußmittel verwendet, aber meist sind das Systemlösungen, bei denen die Flußmittelrückstände in der anlage gleich nach dem Löten wieder mit einem passendem Lösungsmittel entfernt werden.

http://www.patent-de.com/19990923/DE69229321T2.html
Unten im Text stehen da ein paar Infos.
ansonsten Google hilft.

Bei der Handlötung würde ich Antiallergene Latexhandschuhe und Absaugung empfehlen. kommt jedenfalls deutlich billiger als Schwallöten oder Reflolöten unter Schutzgas.
Was dann allerdings komplett Flußmittel frei ist.