-
-
ja ich denke auch das ein Schrittmotor sinvoller wäre. allerdings muss dieser anscheinend ja auch immer unter strom stehen um seine haltekraft nicht zu verlieren. wohl trotzdem besser als ein getriebemotor.
die Zahnriementriebe ist auch super. hatte mir auch schon mal sowas überlegt: wenn es interessiert hier ein Link zu einem Bewegten Dolly der genau so einen Zahnriemen verwendet. So ähnlich stelle ich mir das ganze auch vor 
http://vimeo.com/11835819
ja löten kann ich. Ich verstehe nur nicht warum ich die L287 und die L298 beide brauche? reicht es nicht wenn ich einfach nur einen Schrittmotortreiber L297 verwende?
http://www.shop.robotikhardware.de/s...bf9aa44ea7a71b
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen