- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Servoansteuerung und LED`s parallel?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.208

    Servoansteuerung und LED`s parallel?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallöle.
    Ich bin wieder mal am basteln und diese Aufrüstung für den NiboBee soll etwas...aufwändiger werden.
    Kurz gesagt: ich werd eine Handvoll Servos brauchen.
    Wie ich sie konkret ansteuere, weiss ich noch nicht (da läuft noch bisschen Wasser die Elbe runter bis das soweit ist), aber ich möchte, gewissermassen als optische Kontrolle, ob die Servos ihre Signale bekommen, LED`s einbauen, in die PWM-Leitungen.
    Meine Vorstellung ist, die einfach parallel anzuschliessen also die PWM-Leitungen einfach gegen Masse anzuzapfen (mit Schutzwiderstand, eh klar).

    Kann ich das so sorglos machen?
    Es sollen keine Power-LED`s rein, kleine rote reichen mir, nur, damit ich später sehe, dass ich das entsprechende Servo auch wirklich ansteuere (najaaa, und schick stelle ichs mir obendrein vor).
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    170
    Möglich sollte das denke ich schon sein, aber in wie fern man daran wirklich was erkennen kann weiss ich nicht.
    Schliesslich findet sich in nem normalen Servosignal pro 20ms ein Impuls von 1-2ms.
    Das wären 5-10% High der Rest Low oder umgekehrt.
    Ob man da einen so grossen Unterschied erkennen kann zwischen linkem und rechtem Anschlag ist in meinen Augen fraglich.

    MfG JoeBlack

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.208
    Ja, das ist eh klar, mir geht es vor allem darum, dass ich zumindest weiss: es wird _dieses_ Servo wirklich angesprochen.
    Da die Richtungssteuerung der Servos (wie schon gesagt, wie ich das genau mache, weiss ich noch nicht, so weit ist die Sache noch nicht gediehen) eh bei jedem gleich ist, störts mich nicht, aber ich möchte kontrollieren können ob das entsprechende Servo auch wirklich sein Signal bekommt.
    Da ich dann nämlich insgesamt sieben oder gar acht Servos am laufen habe, finde ich das recht nützlich.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    170
    Ich denke mal, dass man durchaus sehen kann ob ein Signal vorhanden ist oder nicht.
    Wie gesagt, die Ausprägung wird wohl schwerer zu erkennen sein, aber für die Überprüfung der Vorhandenheit sollte es denke ich mal schon reichen.
    Probiers am besten einfach mal aus.

    MfG JoeBlack

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.208
    Mir ging es ja nur darum, dass ich dabei nix überlaste.
    Funktionieren würde der Aufbau ohne die LED`s auch, nur kann ich so z.B. prüfen, welches Servo ich wann wirklich anspreche, bei so vielen verliert man ja doch mal den Überblick (naja, und so ein paar blinkende Lämpchen machen doch weit mehr Eindruck, als wenn alles einfach nur funktioniert, oder?)
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    384
    Am einfachtsten geht die ueberpruefung mit ein servo selbst. Die Servo reagiert sofort auf die pulsen. Kein Pulsen = servo bleibt stehen und kan von Hand in eine andere Position gesetzt werden. Aber bei Pulslaenge aussserhalb der Spec wirds gefahrlich : der Servo fahrt auf Endanschlag und kan kaput gehen. Anderes Forschlag : ein DMM (multimeter) die Frequenz messen kann (muss so um die 50 Hz geben) und auch duty cycle. Der duty cycle muss zwichen 5 und 10% liegen (1 bis 2 mS /20 mS. Oder naturlich ein Oszi...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Kontrolllampe bei so vielen Servos ist eigentlich nicht schlecht. Wenn die LED ein Signal anzeigt und zugehöriges Servo rührt sich nicht weil es zB schon am Anschlag steht, ist was faul. Bei den LED könnte man noch auf deren Stromverbrauch achten. Manche Signalquellen sind kaum belastbar, zB CMOS ICs.

    EDIT: Ja is schon spät. Servo braucht sich ja nicht zu rühren, wenn es schon in Position ist

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Rabenauge!

    Du hast zwar nichts über für dich zumutberen Aufwand geschrieben, aber ... wenn du auf jedes Servoeingangssignal einen CMOS rettrigerbaren Monoflop mit Impulslänge über 20 ms (z.B. 25 ms) und einer LED am Ausgang anschliesst, dann leuchtet diese LED bei angehenden Impulsen "normal".

    MfG

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.208
    Kein Pulsen = servo bleibt stehen und kan von Hand in eine andere Position gesetzt werden.
    ...falls es das überlebt.
    Generell möchte ich mal anmerken, dass man Servos NICHT per Hand verstellen sollte, auch nicht, wenn sie stromlos sind, denn gerade die filigranen Getriebe der Microservos (mal ehrlich, meistens benutzen wir die günstigsten doch) können dabei leicht zerstört werden, das haben schon viele Modellbauer leidvoll erfahren.
    Mir selber ist auf diese Weise schonmal eines zerbröselt, es war ein Jamara XT Blue- nicht wirklich das "billigste" und ich hatte den Servohebel echt nur scharf angeschaut, also nix, rohe Gewalt.

    @PICture: danke für den Tipp (um diese Uhrzeit verstehe ich kaum mehr, was du mit dem Vorschlag meinst, ich bin in Elektronik nicht wirklich fit), aber der Aufwand ist nicht grundsätzlich das Problem: was gebaut werden muss, das muss eben.
    Wichtiger ist mir, dass die ganze Geschichte möglichst leicht wird, denn (eigentlich wollte ich die Katze noch bisschen im Sack lassen) es handelt sich um einen...sagen wir einfach ... Manipulatorarm für die Biene.
    Der besteht aus mehreren Teilen, und da dort halt diverse Kabel rein müssen (zumindest für die etlichen Servos und vielleicht ein, zwei Sensoren), habe ich mir eine Art Verteiler gebastelt, alles in Miniausführung.
    Dabei kam mir der Gedanke mit den LED`s, ich befürchte nämlich, für das, was mir so vorschwebt, wird die Software dann doch etwas umfangreicher werden müssen.
    Auf jeden Fall...kann ich die Menge der in den Arm zu führenden Kabel so noch etwas reduzieren (ich brauche nur einmal Plus und Minus für _alles_ anstatt drei Leitungen für jedes Servo plus Sensorik usw.), und da auch das erste Glied per Miniservo bewegt werden muss, spare ich insgesamt an Gewicht, wo es nur geht. Schliesslich nutzt mir ein Arm nix, den das untere Servo dann nicht mehr stemmen kann, er sollte ja noch sinnvolles vollbringen können, und soo stark sind die Miniservos auch wieder nicht- auf digitale möchte ich aus Kostengründen nicht umsteigen.

    Wie das Ganze angesteuert wird? Derzeit tendiere ich zur Servoplatine aus der RN-Reihe (die den Vorteil hätte, dass man _noch_ weniger Leitungen in den Arm führen müsste, sie würde nämlich_ geradenoch_ rein passen), versuche aber, eine noch preis - günstigere Lösung zu finden, die ich auch zum laufen krieg ...mal schauen, im Moment fehlen mir eh noch Servos, ich muss mal im Keller kramen, was ich noch da hab, ein paar mechanische Kleinigkeiten kann ich sonst noch nicht lösen.

    Da der Arm abnehmbar bleiben soll (ich hab zwar eine recht gute Lösung, ihn anzubauen, ohne dass er stört aber trotzdem) will ich ihn mit einem einzigen Stecker mit der Biene verbinden, ist halt etwas fies, weil nirgends viel Platz ist, aber im groben ist es gelöst.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Rabenauge!

    Falls Du mein Vorschlag realisieren wolltest, der Aufwand pro ein Servo beläuft sich auf 1/2 IC's, zwei Widerstände, ein Kondensator und eine LED.

    MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test