- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 28 von 28

Thema: Pro-Bot 128 mit Servo ???

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.04.2010
    Beiträge
    1.249
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Nein, die Beispiele sind für C!

  2. #22
    Ich spiel mal den Dolmetscher

    Code:
    Sub Main()
    
    Dim servo_var(30) as byte
    
    ' Max. 10 Servos, 20ms Intervall, Timer 3
    Servo_Init(10, 1, servo_var, 1)
    
    Servo_Set(7, 2000) ' Servo Portbit 7   2000µs
    Servo_Set(6, 1800) ' Servo Portbit 6   1800µs
    Servo_Set(5, 1600) ' Servo Portbit 5   1600µs
    
    AbsDelay(5000)
    
    Servo_Set(7, 1000)  ' Servo Portbit 7   1000µs
    
    AbsDelay(5000)
    
    Servo_Set(7, 0)     ' alle Servos aus
    Servo_Set(6, 0)
    Servo_Set(5, 0)
    
    
    End Sub
    Pro-Bot 128 Mod Project: blogs.myspace.com/botmod

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    OK Danke
    Ich werde es mal testen wenn ich Zeit habe.

    @kcrx:
    Dein Projekt find ich echt klasse!!

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Na toll,
    Ich habe es jetzt mal getestet aber leider fährt das Servo immer an Linken Anschlag und danach zuckt es immer.
    Das Servo habe ich mit einem Servotester getestet, es funktionierte wunderbar!!
    Woran könnte das liegen das es immer nach links fährt obwohl es nach rechts soll???

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Dann scheinst du einen ungültigen Wert zu erzeugen, das zucken _kann_ drauf hindeuten, dass das Servo in den Anschlag läuft und noch weiter _wollen_ _würde_.
    Passiert z.B. wenn das Servo gegen einen mechanischen Anschlag (mal ohne Servohebel testen, wenn du damit irgendwas anlenkst) läuft, aber: intern haben Servos natürlich auch nen Anschlag und man _kann_ zu grosse oder zu kleine Werte schicken! Wenn du das im Dauerbetrieb machst, grillst du das Servo früher oder später.
    Grüssle, Sly
    ..dem Inschenör ist nix zu schwör..

  6. #26
    Zu solchen Phänomena kann es auch kommen wenn man für Servo und Pro-Bot verschiedene Spannungsquellen verwendet und die Massen dieser Quellen nicht verbunden werden.
    Pro-Bot 128 Mod Project: blogs.myspace.com/botmod

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Gut
    Aber wenn ich das Servo mit an die Batteri hänge geht der Bot nich mehr an!
    Wie kann ich das Problem lösen?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.01.2010
    Ort
    Deutschland
    Beiträge
    739
    Oppss,
    Da habe Ich wohl mal + und - vertauscht.
    Jetzt läuft alles wunderbar!!
    Danke an alle die mir geholfen haben!!!

    DANKE

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad