Heisses Thema,
ohne jetzt das Regelwerk des VDE vollständig wieder geben zu wollen.
Trafos <10VA brauchen in haushaltsüblichen Geräten ( z.B. Ladestation Telefon ) keine Sicherung. Das Netzteil von einem Kassettenabspieler für Kinder schon. Der gleiche Trafo in einem Medizingerät muss dann aber schon zusätzlich eine elektrisch leitende Folie zwischen Primär- und Sekundärwicklung haben die mit dem Schutzleiter zu verbinden ist. Zusätzlich muß eine reversible Übertemperatursicherung mit Aulösetemperatur 83°C eingebaut sein.
Usw. usw.
Für unsere Bastelzwecke gilt:
Primärsicherung mit ca. 1,5 fachem I (nenn) in Mittelträge bei EI-Schnitt,
bei Ringkern ca. 2 x I (nenn) in Träge.
Mit den Sicherungen auf der Sekundärseite schützt Du Deine wertvolle Elektronik. Auch hier gilt ca. 1,5 fach I (nenn) aber als flinke Sicherung.
In der Testphase nehme ich immer flinke Sicherungen im Nennstrombereich.
Die Sache mit den Amseln hat Besserwessi gut beschrieben. \/
Lesezeichen