-
-
Leider sind die RB noch nicht ganz klar, deshalb hier eine Interpretation/Anregung:
-Anscheinend befindet sich an so etwas wie Rotoren ein Bereich der Drehlage, welcher die Näherungschalter zum schalten "animiert".
-Es kann bis zu 4 Rotoren geben, deren Geschwindigkeit zueinander von Interesse ist.
-Sensoren mit Mikrocontroller verbinden, so dass ein digitaler Eingang jeweils einem Sensorausgang entspricht (falls erforderlich "Entprellen")
-Mikrocontroller inkrementiert für jeden "Sensor-Eingang" beim Schalten
eine Variable (notfalls Endlosschleife; inkrementieren bei entspr. Änderung der Eingänge)
-LEDS mit entsprechenden Ausgängen des Mikroc. verbinden
-Timer verwenden, der beim Überlauf in eine Service-Routine springt und:
+die mittlere Geschwindigkeit bzw. Zählerstände bestimmt vM=(v1+v2+v3+v4)/4
+die summe der quadratischen abweichungen bildet vs= (v1-vm)^2+...
ggf. hier einfacher: absolute Abweichung bilden
+Vs mit zu definierenden Toleranzen Grenze1 und Grenze2 vergleicht
Vs<=Grenze1 -> (annähernd) Gleichlauf
Vs>Grenze1<=Grenze2 -> geringe Abweichung
sonst (größer Grenze2)-> große Abweichung
+die Zähler für die "Sensor-Eingänge" zurücksetzt
Hope that helps.
Grüße,
Stefan
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen