Schönen guten abend,

ich bin neu hier und auch die Mikrocontroller Welt ist für mich reines
Neuland. Ich mache eine Ausbildung im bereich Energie und Gebäudetechnik
und vorher habe ich viel im IT bereich zu tun gehabt, unter anderem habe
ich 2 IT Schulen besucht wo auch das Fach Programmieren vorkam. Dort
habe ich mich mit PASCAL und JAVA-script beschäftigt, jedoch ist die
Programmier Welt für mich immer ein wenig uninteressant gewesen weil es
in meinen Augen nichts aufregendes zu Programmieren gibt. Da ich viel
Arbeite habe ich leider wenig zeit für mein Hobby, doch wen ich dann mal
etwas Zeit übrig habe bastel ich schon Privat an der ein oder anderen
Schaltung und löte mir was zurecht.

Nun habe ich aber ein wenig in die Mikrocontroller Welt geschnuppert und
habe rießiges interesse an dem Thema bekommen und auch die Motivation
sich die Programmier sprachen besser bei zu bringen ist gestiegen. Somit
habe ich mir auf dieser und ein paar anderen Seiten die Thematik
angeschaut und mir die Tutorials teilweise angeschaut und mir somit ein
besseres Bild gemacht.

Nach dem ganzem bin ich zu der Entscheidung gekommen mir ASSEMBLER
genauer an zu schauen, da es ja laut den TuTs relativ leicht wäre es zu
erlernen und es Hardware nahe verwendet wird. Jetzt ist mein Problem
aber folgendes...

Zusätzlich bin ich auf das Lernpaket von "FRAN ZIS Lernpaket
Mikrocontroller-Technik mit Bascom" gestoßen, und was ich mir dazu alles
durchgelesen habe klang ziemlich interessant.

Nun kommen bei mir aber folgende fragen auf:

- Lohnt es sich als Einsteiger ein solches Lernpaket zu besorgen, oder
kann man Zeit sparen und sich ein STK 500 oder ein anderes Starter-kit welche oft Angeboten werden zu kaufen.

- Sollte so ein Lernpaket in frage kommen, würde ich mir das so
einteilen das ich erst mit Bascom bisschen rum experimentiere um mich
überhaupt erstmal an die dinge zu gewöhnen. Und dann nach ner gewissen
Zeit mich nebenbei in ASSEMBLER einarbeiten.

- Außerdem würde ich gerne wissen ob ich das richtig verstanden habe.
Ist es möglich Bascom mit der ASSEMBLER Sprache zu erweitern? Oder habe
ich da etwas falsch verstanden?

Mir geht es grundsätzlich darum, das ich Verständlich in das Thema
reinkomme und anfangs ein paar Schaltungen aus irgendwelchen Anleitungen
testen. Und sollte ich es soweit schaffen das ich es geschafft habe das
Thema zu Durchblicken. Würde ich gerne ein paar Schaltungen wie z.B.
einen Signalgenerator mit einem LCD Display ausstatten oder ein
Selbstgebautes Labor-Netzgerät. Natürlich gibt es viele andere Beispiele
die mich Reizen würden ( Einschaltstrombegrenzer (Soft-STart) ,
Phasenanschnitt, ...).

Unter anderem was die LCD Rubrik angeht, habe ich ja erfahren das Bascom
und unter anderem das Lernpaket schöne Tools haben zum LCD
Programmieren.

Was meine Vorstellung für die Finanziellen Ausgaben angeht bin ich
bereit bis zu ca. 100€ auszugeben für den Anfang, aber wie ich gesehen
habe kann man schon für sehr wenig Geld anfangen.

Ich hoffe ich habe die Leser jetzt nicht zu sehr zu-getextet und wäre
sehr Dankbar über einen Ratschlag.

Mfg

Rozle