-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ok, nehmen wir mal an, T sei 20°C, dann ergibt sich die Dichte zu 1,204 kg/m³. Die Schallgeschwindigkeit soll laut dem Internet bei 20°C 443 m/s betragen. 
 Nun werde ich mal den Luftdruck ausrechnen:
 Also p = c²*r/g, mit g = 7/5 ergibt sich p dann zu 1687hPa, also ein vernünftiger Druck. Das dazu. Wenn man noch eine Fehlermessung durchführen würde, würde man sehen, das das schon ganz vernünftig ist, da die Dichte der Luft auch noch abhängig von der Luftfeuchte ist.
 
 Durch das Gespräch mit einem Kollegen kam heraus, das sogar die Lichgeschwindigkeit in der Luft abhängig vom Druck ist.
 
 @sonic  Theoretiker trifft das echt besser, denn es gibt eigentlich kein wirklich ideales Gas. Aber ich möchte euch nicht eure Illusionen nehmen. Ok, die Fehler in Manf's Messreihe werden sicherlich so 10% betragen, denke ich mal. also von daher lasst euch nicht stören.
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen