- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Experimentieraufbau zur Solarnachführung (nur eine Achse)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Obwohl abgeschlossen, läßt mir die Schaltung keine Ruhe.

    Da mir die LM386 ausgehen, kann ich folgende Möglichkeit nicht ausprobieren. Muß mal wieder was einkaufen, oder die Dinger aus alten Modems raussägen.

    Die vier Photodioden müßten so angeordnet werden, daß die Ausgänge der LM386 bei Ausrichtung des Panels die gleiche Spannung liefern und ansonsten gegeneinander arbeiten.

    In der Praxis könnte das Panel anfangen zu schwingen. Müßte man echt mal probieren.

    Code:
         .-----.                             .----.
         |     |   LM386             LM386   |    |
      D1 V     |                             |    V  D3
         -     |                             |    -
         |     |  |\|         _         |/|  |    |
         |     '--|-\        / \        /-|--'    |
         |        |  >------( M )------<  |       |
         |     .--|+/        \_/        \+|--.    |
         |     |  |/|                   |\|  |    |
      D2 -     |                             |    -
         ^     |                             |    ^  D4
         |     |    M     Motor              |    |
         '-----'    D1..4 Photodioden        '----'
    Wird zwar um ein vielfaches teurer, man hat aber nicht die Schwierigkeit die Widerstände für die Transistoren richtig zu dimensionieren .

    Man muß nur noch auf den Motor achten, damit der nicht zuviel Strom zieht. Hab mal irgendwo gelesen, daß der LM so um 100mA liefern kann, kurzzeitig geht wohl ein bißchen mehr, oder nicht überlastet wird - wohl nicht mehr als 1 Watt?! Weil das ein Audio Chip ist kann man deshalb wohl keine richtige DC Angaben in der Richtung finden.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    http://www.realschule-ehingen.de/ind...3&reporeid=217 hier ist das ganze mit "Ladeelektronik" und einem doppel-Opamp realisiert. Meiner Meinung nach Aufwendiger aber nicht so Störanfällig gegen Tageslicht und Stromverbrauch.

    Ps: Ja thread is aaaalt :P

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.716
    Blog-Einträge
    133
    Zitat Zitat von heno Beitrag anzeigen
    http://www.realschule-ehingen.de/ind...3&reporeid=217 hier ist das ganze mit "Ladeelektronik" und einem doppel-Opamp realisiert. Meiner Meinung nach Aufwendiger aber nicht so Störanfällig gegen Tageslicht und Stromverbrauch.
    Verstehe ich das richtig, daß dieser thread als Anregung gedient hat? Das wär Klasse und Danke für die Rückmeldung. Wenn nicht, trotzdem Danke für die Aufmerksamkeit.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test