- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 55

Thema: C# Kommunikation zwischen RP6 und Computer

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Anzeige

    Powerstation Test
    Und kann ich dann auch Daten vom PC empfangen?
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Warum willst du denn nicht mit dem Interface arbeiten?
    Das ist die einfachste und billigste Lösung.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Die billigste will ich nicht sagen und die Einfachste auch nicht unbedingt.
    Schließlich benötigt man dafür einen Bootloader. Für einen In System Programmer so weit ich weiß nicht.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    21.04.2009
    Beiträge
    523
    Nein, aber du brauchst für ISP ein ISP-Kabel. Wenn du das nicht selbst bauen willst ist das auch sehr teuer.
    Und für das Interface ist doch schon alles dabei.
    Welchen Vorteil hast du, wenn du ISP benutzt?

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Ich habe de In System Programmer selber gebaut. Für höchstens 4 Euro.
    Mir geht es darum, nicht nur den RP6 flashen und anfunken zu können sonder ich will auch einen M32 ohen schnickschnack benutzten können. Und das mit möglichst simplen Programmen und ohne die Libs vom RP6.
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Wenn das alles über eine Schnittstelle geht die man mit zwei RFM-Modulen überbrücken kann wäre das super

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    30
    Beiträge
    449
    Köönte ich denn auch über RS232 Texte übertragen?
    Ja, das ist einfacher als man denkt
    Man muss nur den Port mit der richtigen Bitrate starten und (ich glaub) DTR auf high setzen, sonst gibts nen dauerreset

    Eine Schaltung um +-12V auf TTL (0-5V) zu kriegen und andersherum gibts hier:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=53581
    (Vor-vorletzter Beitrag (von mir) das Bild zum runterladen)

    Ein Programm zu Schreiben und Empfangen für Textdateien hab ich mal in FreeBASIC realisiert (Keywords sind leicht verständlich, also sollte eigentlich kein Problem sein, notfalls in der Befehlsrefferenz auf "freebasic-portal.de" nachgucken):
    ACHTUNG: "com3" muss durch den entsprechenden Port ersetzt werden!
    Code:
    DECLARE FUNCTION TinyInput (Question AS STRING ,Original AS STRING) AS STRING
    
    DIM AS STRING*1 temp
    DIM AS STRING inputtemp, key
    DIM AS INTEGER letternumber, oldlocx, oldlocy
    
    
    SCREENRES 800, 600, 32
    
    
    oldlocx = 1
    oldlocy = 1
    
    OPEN com "com3: 38400, N, 8, 1,cs0,ds0,cd0,rs" AS #1 '----- Das "com3" muss durch den enstprechenden Port ersetzt werden!!
    COLOR RGB(0, 100, 0), RGB(255, 255, 255)
    CLS
    DO 
    	oldlocx = POS
    	oldlocy = CSRLIN
    	PRINT " ";
    	LOCATE oldlocy, oldlocx
    	LINE (8*oldlocx-8, 8*oldlocy-1)-(8*oldlocx-8, 8*oldlocy-8), 0
    
    	key = INKEY$
    	
    	IF key <> "" AND key <> CHR(13) THEN
    	
    		IF key = CHR(27) OR key = CHR(255)+"k" THEN CLOSE #1: system
    	
    		COLOR RGB(200, 0, 0)
    		inputtemp = TINYINPUT(">> ", key)
    		COLOR RGB(0, 100, 0)
    		FOR letternumber = 1 TO LEN(inputtemp)
    			PUT #1,, MID(inputtemp, letternumber, 1)
    		NEXT
    		PUT #1,, CHR(10)
    	ENDIF
    
    	WHILE LOC(1) > 0 
    		IF key = CHR(27) THEN CLOSE #1: SYSTEM
    		GET #1,, temp
    		oldlocx = POS
    		oldlocy = CSRLIN
    		PRINT " ";
    		LOCATE oldlocy, oldlocx
    		PRINT temp;
    	WEND
    LOOP
    CLOSE #1 
    
    FUNCTION TinyInput (Question AS STRING ,Original AS STRING) AS STRING
    
    DIM AS INTEGER Cur_line, Cur_pos, Cursorpos
    DIM AS STRING key
    
    Cur_line = CSRLIN
    Cur_pos = POS
    Cursorpos = 2
    
    PRINT Question; Original;
    LINE (8*(Cur_pos+LEN(Question)+Cursorpos)-16, 8*Cur_line-1)-(8*(Cur_pos+LEN(Question)+Cursorpos)-16, 8*Cur_line-8), 0
    DO
    	DO
    		key = INKEY$
    	LOOP UNTIL key <> ""
    	IF key = CHR(13) THEN 
    		EXIT DO
    	ELSEIF key = CHR(8) AND Cursorpos > 1 THEN 
    		Original = LEFT(Original, Cursorpos-2)+RIGHT(Original, LEN(Original)-Cursorpos+1) 
    		Cursorpos = Cursorpos-1
    	ELSEIF key = CHR(255)+"S" AND Cursorpos < LEN(Original)+1 THEN
    		Original = LEFT(Original, Cursorpos-1)+RIGHT(Original, LEN(Original)-Cursorpos)
    	ELSEIF (key = CHR(255)+"M") AND Cursorpos < LEN(Original)+1 THEN
    		Cursorpos = Cursorpos+1
    	ELSEIF (key = CHR(255)+"K") AND Cursorpos > 1 THEN
    		Cursorpos = Cursorpos-1
    	ELSEIF LEN(key) = 1 AND key <> CHR(27) AND key <> CHR(8) then
    		Original = LEFT(Original, Cursorpos-1)+key+RIGHT(Original, LEN(Original)-Cursorpos+1)
    		Cursorpos = Cursorpos+1
    	END IF
    	LOCATE Cur_line, Cur_pos+LEN(Question)
    	PRINT SPACE(LEN(Original)+2);
    	LOCATE Cur_line, Cur_pos+LEN(Question)
    	PRINT Original;
    	LINE (8*(Cur_pos+LEN(Question)+Cursorpos)-16, 8*Cur_line-1)-(8*(Cur_pos+LEN(Question)+Cursorpos)-16, 8*Cur_line-8), 0
    LOOP
    LOCATE Cur_line, Cur_pos+LEN(Question)
    PRINT SPACE(LEN(Original)+2);
    LOCATE Cur_line, Cur_pos+LEN(Question)
    PRINT Original
    TINYINPUT = Original
    END FUNCTION
    (anbei die *exe falls du keinen FreeBASIC Compiler hast, gibts aber KOSTENLOS auf "freebasic-portal.de")

    MfG
    -schumi-

    [EDIT]
    hab ich vergessen: an welchem Port wird der RP6 voraussichtlich hängen, damit ich es richtig compilieren kann?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Bei mir hängt er auch an Com3! Schade das man mit RS232 nicht flashen kann!?
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von -schumi-
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Wasserburg am Inn / Bayern
    Alter
    30
    Beiträge
    449
    "auch an Com3" - dann brauch ich sogar nicht nochmal compilieren (3 sec.)

    Funzt übrigens auch mit dem USB-interface (das ist ja nichts anderes als eine RS232, nur mit TTL-Pegel)

    Ich poste dann Heute noch ein kürzeres Beispiel mit schönen Kommtentaren (hm, vieleicht das wo die Akkuspannung ausgelesen wird..)

    MfG
    -schumi-
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Ich habe mir gerade einen Max232 aus einem altem DVBT-Empfänge ausgelötet und werde jetzt eine Grundschaltung aufbauen.
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad