-
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
				
					Leistungsstarke und gute Mosfets
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo Leute,
ich möchte eine H-Brücke mit Mosfets aufbauen.
Folgende Anforderungen gibt es:
U_DS sollte >= 30V sein
I_DS wird im Normalbetrieb bei ca 30-40A liegen, kann aber auch mal für ein paar Sekunden auf max 120A gehen. Jeweils gepulst mit 10kHz PWM mit Tastverhältnis von 0-1.
Schaltverhalten (dead-time) sollte natürlich, genau wie die Gate-Kapazität, möglichst klein sein.
Bis jetzt hatte ich den IRF1404 (evtl jeweils 2 parallel) im Blick, dieser hat jedoch eine recht hohe Gatekapazität...
Kann mir jemand einen guten Mosfet für die o.g. Angaben empfehlen, der zudem auch bei Reichelt oder bevorzugt RS erhältlich ist?
Viele Grüße,
Daniel
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Experte
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Die Gatekapazität ist bei 10 kHz noch nicht so kritisch. Einen vernünftigen Gate-Treiber sollte man bei diesen Leistungen sowieso einplanen. Selbst bei einer Gateladung von insgesamt 400 nC (worst case 2xIRF1404) kommt man bei 1A Ausgangsstrom des Treibers auf Umladezeiten von ca. 0.4 Mikrosekunden. Wenn man mal davon ausgeht, dass während der Umladezeit ca. 1/5 der Schaltleistung als Verlust am Mosfet anfällt, dann kommt man bei 10 Khz und 30V/120A auf einen Schaltverlust von gerade einmal 6 Watt, der sich auch noch auf 2 Fets verteilt. Im Vergleich zum Verlust am RDS_ON der Mosfets fällt das kaum ins Gewicht.
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							IGBTs könnte man auch ins Auge fassen. VG Micha
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
							
						
				
					
						
							Hallo!
IGBTs sind bei diesen Spannungen noch total uninteressant. Die werden erst ab etwa 250V Betriebsspannung effizienter als FETs (Quelle: Mikrocontroller.net).
An IGBTs fällt eine Spannung über Uce ab, wie bei einem "normalen" Transistor. Das sind in der Regel um die 2V:
P = U * I = 2V * 40A = 80W bei PWM = 100%
Bei einem FET wie dem IRF1404 mit 4mOhm Rds_on:
P = I² * R = 40A² * 0,004Ohm = 6,4W
Wie beim FET kommt es beim IGBT zu Umschaltverlusten.
Interessant währen zum Beispiel FETs wie der IRLR3114Z. Der hat einen Rds_on von 4,5mOhm und eine Qg_typ von 40nC.
Weitere Infos bekommst du auf den Herstellerseiten (z.B. www.irf.com, www.fairchildsemi.com).
Interessant zum lesen sind noch:
-http://www.mikrocontroller.net/articles/IGBT
-http://www.mikrocontroller.net/articles/FET
-http://www.mikrocontroller.net/artic...%C3%9Cbersicht
Gruß
Basti
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen