- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 22

Thema: greifarm für den rp6?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo

    Wie ab wann?

    Es ist ein Programm das dem Roboter genau sagt wie er in welchen Zeitabständen den Arm in welche Position bringen soll

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2010
    Alter
    27
    Beiträge
    103
    aber der weiß ann nicht ob er eine sache greifen soll oder nicht

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Es kommt drauf an.
    Man kann dem Robo fest vorgeben was er machen soll dann agiert er aber "blind".
    Dann gibt es zB die Möglichkeit des Servo-Sensors um zu erkennen ob etwas gegriffen wurde oder ein Widerstand vorliegt.


    http://www.youtube.com/watch?v=GDv6Ys0Wsgk

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=489316#489316

    Man kann dann auch noch zig andere Methoden entwickeln um zu gucken ob der Arm was zu greifen hat...

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.04.2010
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    15
    Zitat Zitat von taldres97
    aber der weiß ann nicht ob er eine sache greifen soll oder nicht
    Er weiß nur, was du ihm sagst und beibringst. Wenn er etwas aus seiner Umgebung greifen soll, dann muss er den Gegenstand erst mit seinen Sensoren erkennen...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    ich bastle ja auch noch an meinem arm, kontest du mir nur kurz mal das Prinzip darlegen wie du misst wann die Belastung zu groß ist ?

    Danke
    MfG Martinius

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Hier ist der Quellcode samt Erklärung:

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...r=asc&start=22

    In dem Thread wird auch generell das Prinzip des Servo-Sensors
    erklärt

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    Ja gut ein paar Fragen hab ich aber noch sollte man zwischen Signalleitung und Port wirklich einen 10KOhm Wiederstand bauen und muss man INT_1 nehmen wenn man nur die Base hat ist ja ein Interrupt?

    Danke
    MfG Martinius

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    27.09.2009
    Alter
    29
    Beiträge
    661
    Kurze Antwort würde auch schon reichen
    MfG Martinius

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.03.2010
    Beiträge
    205
    Ich habe keinen wiederstand benutzt und ich hatte bisher noch keine Probleme soll aber sicherer sein.
    Nichts existiert durch sich allein!
    Bild hier  

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2010
    Alter
    27
    Beiträge
    103
    aber dann kann doch der servo kaputt gehen

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress