Eine gezielte Orientierung ist derzeit noch nicht geplant lediglich optimierte Fahrverhalten. Das mit der Kartierung ist dennoch ne gute Idee, müsste ich mir mal Gedanken machen wie ich das vernünftig umsetzen könnte und vorallem was ich als Referenzpunkte nehmen kann.

Bin vor kurzem auf diese IR Beacon Transceiver Pair von Pololu gestoßen. Damit lässt sich eine Referenzposition erzeugen und der Roboter kann seine Orientierung bzgl. der Referenzposition noch ansatzweise ermitteln. Nachteil ist halt die mangelnde Genauigkeit, dient letzlich ja nur einer groben Orientierung und nicht exakt dem was ich vor hab.

Mit weichen Gummireifen sollte man eigentlich ausreichende Traktion auf den gängigen Bodenbelägen haben um mittels Encodern die Drehung zu ermitteln. Einzig die Auslastung des MC müsst ich da im Auge behalten oder gleich nen 2.MC der sich um Motoren und Servos kümmert, weil der jetzige Controller ist am Ende seiner Zeit äähmmm Timer

@oberallgeier: Das mit den vielen Bedenken bei technischen realisierungen ist so ne Eigenart von mir, die aber als angehender Ingenieur mitunter berechtigt sind. Nicht alles einfach hinnehmen, erst ergründen und dann mit Verstand und Bedacht umsetzen.