-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
				
					Idee: Blizzard-Kettenfahrzeug als Roboter
				
					
						
							ich hab hier ein altes Blizzard-Kettenfahrzeug (Kyosho) mit einem 540er Elektromotor als Antrieb und einem Servo, der zur Steuerung die entsprechende Kette abbremst. 
 
 Was brauche ich neben dem Akku an Elektronik, damit der Roboter in der Grundversion (die später eventuell erweitert werden soll) rumfährt ohne anzustoßen.
 Und in welcher Preisspanne würde sich dass etwa bewegen?
 
 Grüße spirit_light
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Nen Controller, nen Spannungswandler, nen Motortreiber falls Du noch keinen hast und Sensoren.
 Es gibt fertige Lösungen die den Controler (z.B. Atmega8, Atmega32, Atmega128, Atmega16 bereits on Board haben zusammen mit nem Spannungswandler und passenden Anschlüssen. bereits on Board haben zusammen mit nem Spannungswandler und passenden Anschlüssen.
 Sensoren gibts extra - schau Dich mal im RN-Wissensbereich um in der Rubrik Sensoren. Ültraschall oder IR dürfte für Dich passend sein.
 Dort findest Du auch gleich Infos über Motortreiber und Controlerboards.
 
 An sonsten finden sich hier im Forum viele Projekte anderer User die mit den gleichen oder ähnlichen Ideen angefangen haben.
 
 MfG JoeBlack
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Neuer Benutzer
			
			
				Öfters hier
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Vielen Dank für deine Antwort. 
 Wär das RN-Control-Board dann genau das richtige für mich?
 Da bräuchte ich nur eine paar zusätzliche Ultraschall-Sensoren und schon könnte es los gehen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Das ist meines Wissens nach ein ganz passables Board für den Anfang.
 Schau Dir einfach mal noch die Doku durch (im Shop online)
 Aber eigentlich sollte das schon passend sein.
 Ich weiss nur grade nicht ob da direkt dreipolige Stecker für Servoanschlüsse drauf sind oder ob Du da noch ne Adapterplatine löten musst.
 Aber das wäre auch nicht das Problem denk ich mal.
 
 MfG JoeBlack
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen