- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: Hilfe Panzer Autonom

  1. #1

    Hilfe Panzer Autonom

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo an alle,
    Suche einen Beitrag den Ich auf Google gefunden habe http://www.youtube.com/watch?v=wt5PMZ_2l74
    Und ich würde mir gerne selber auch so ein Teil Bauen.
    würde mich freuen wenn mir gemand helfen kann.

    Gruß Thommy

  2. #2
    Gast
    am besten du googels mal nach asuro
    oder nach rp6
    dann kannst du dich erstmal mit den grundlagen vertraut machen und dann mal mit etwas größeren anfangen

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Rabenauge
    Registriert seit
    13.10.2007
    Ort
    Osterzgebirge
    Alter
    55
    Beiträge
    2.199
    Helfen wobei denn?
    Wie es aussieht, ist das der grosse Abrams von Heng Long. Der ist 1:12, glaub ich.
    Grundsätzlich aber würde ich dir von dem Ding abraten, denn er taugt nicht viel, beispielsweise bestehen die Ketten aus mehreren Gummistücken, die irgendwie zusammengetüdelt sind. Sie halten nix aus.
    Auch der Antrieb soll eher lausig sein.
    Besser kommst du mit den 1:16ern ebenfalls von Heng Long, davon gibt es die älteren Versionen _manchmal_ schon für nen runden 50er (oder auch Rückläufer, meist ist nur die Elektronik kaputt, die brauchst eh nicht) und die fahren auch halbwegs (Ausnahme Tiger und Panther, dort musst du ins Fahrwerk auch erst viel Arbeit investieren, ehe die sorglos laufen).
    Empfehlen (ich selber würde genau den benutzen) würde ich den 1:16er Walker Bulldog, er hat relativ schmale Ketten (je breiter umso Problem) und wohl von allen die grösste Bodenfreiheit), obendrein ist der als Modellpanzer nicht sooo begehrt und damit schon für ca. 80€ (neuere Version) zu haben.
    Diese Panzer haben übrigens richtige Einzelgliederketten, wahlweise gibts wohl für alle inzwischen sogar welche aus Metall (kein Muss).
    Steuerung musst du halt schauen: die verbauten Getriebeantriebe brauchen je nach Gesamtgewicht zwischen 5A und 10A maximal bei 7.2V, und du hast zwei davon drinnen.
    Ausserdem sind einige kleine Getriebemotoren verbaut, die man für das eine oder andere durchaus brauchen kann.

    Falls du an _sowas_ Interesse hast, kannst du gerne noch mehr Infos von mir haben, sag einfach Bescheid.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    22.11.2005
    Ort
    Braunschweig
    Alter
    47
    Beiträge
    685
    Moin!

    Ist ja luustig, das ist meiner, siehe auch meine Arcor-Homepage in meiner Signatur Die Ketten sind wirklich nicht so toll, aber zum experimentieren reicht es, man muß allerdings die Wanne versteifen, außerdem neigen die Laufradhalterungen zum abbrechen. Ich würde für den Anfang wirklich einen kleineren nehmen, ich habe diesen halt bloß recht günstig erstanden. Für Infos siehe meine eine HP, bin auch für hier gestellte Fragen offen.

    MfG
    Volker
    Meine kleine Seite
    http://home.arcor.de/volker.klaffehn
    http://vklaffehn.funpic.de/cms
    neuer Avatar, meine geheime Identität

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen