- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: suche große LED Anzeigetafel

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich habe gerade mehrere solcher Anzeigen, (Tachoanzeige für eine Wasserskiseilbahn; Stoppuhr für Reitturniere, Solaranlagen Info-Tafeln) für den Outdoorbereich realisiert. Zunächst hatte ich diverse Eigenbauten getestet, die aber allesamt entweder keine professionelle Resultate brachten, oder so aufwendig waren, dass sich die Realisierung nicht mehr rechnete.

    Die besten Ergebnisse brachten die Kingbright 7-Segment-Anzeigen (SA 40-19 RT), mit einer Segmenthöhe von 10 cm, die aus 50 m Entfernung noch gut lesbar sind. Und das Preis-Leistungsverhältnis (Reichelt 6,50 €) halte ich für hervorragend.

    Für ein aktuelles Projekt, bei dem die Vorgabe für die Ablesbarkeit 100 m lautet, habe ich diverse größere Anzeigen getestet, die aber bisher allesamt meine Erwartungen nicht erfüllen konnten.

    Im Moment warte ich auf eine Anzeige (Ziffernhöhe 34 cm), die ich direkt in China bestellt habe, weil deren technische Daten mir vielversprechend erscheinen. (siehe Foto) Allerdings fehlt bei der Anzeige noch ein passender Diffusor, der bei den Kingbright-Anzeigen schon integriert ist.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken jumbo-seven-segment.jpg  

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    170
    Zu den Kaltkathoden:

    Ich verwende selbst sechs Stück davon zur Vitrienenausleuchtung und habe festgestellt das sie eine Einschaltverzögerung haben die bei einer Sekundenanzeige durchaus als Störend empfunden werden dürfte.
    Geschätzt bis zu einer Viertel bis halben Sekunde Verzögerung.

    Des weiteren brauchen Kaltkathoden eine Zeit bis sie ihre maximale Helligkeit erreichen. Bei meinen ist das geschätzt eine halbe Stunde.

    Daher halte ich Kaltkathoden nicht gerade für passend für die Zeitanzeige.

    Für andere Beleuchtungszwecke bei denen die Einschaltverzögerung und die Zeit bis zur maximalen Helligkeit keine Rolle spielt sind sie jedoch mehr als empfehlenswert.


    Ich denke, dass ich mich an Herrmas Vorschlag orientieren würde, zumal der Preis unschlagbar sein dürfte falls Dir die erwähnten 50m reichen und Du soweit von Deinen Grössenvorstellungen abweichen willst.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Die große 7-Segment Anzeige sieht wirklich gut aus!
    Ich muss aber noch mal gucken, ob mit 10cm reichen.
    Aber der Preis ist wirklich unschlagbar!

    Was kostet denn die große Anzeige?

    Gruß, Yaro

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    170
    Zitat Zitat von herrma
    Die besten Ergebnisse brachten die Kingbright 7-Segment-Anzeigen (SA 40-19 RT), mit einer Segmenthöhe von 10 cm, die aus 50 m Entfernung noch gut lesbar sind. Und das Preis-Leistungsverhältnis (Reichelt 6,50 €) halte ich für hervorragend.


    Wer lesen kann ist klar im Vorteil (nicht beleidigend sondern belustigend gemeint)

    Was mich allerdings sehr interessieren würde ist die genaue Aufgabe die die Anzeige zu erfüllen hat und wo.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Zitat Zitat von yaro
    Die große 7-Segment Anzeige sieht wirklich gut aus!
    Ich muss aber noch mal gucken, ob mit 10cm reichen.
    Aber der Preis ist wirklich unschlagbar!
    Im Outdoorbereich muss man natürlich für eine gute Abschattung sorgen. Mit einer geeigneten Filterscheibe oder Filterfolie sind die Kingsbrights schon im MUX-Betrieb echt prima.
    Da ich die Daten ohnehin via UART schicke, spendiere ich jeder Ziffer einen µC mit entsprechender Treiberstufe, da durch den Verzicht auf MUX die Helligkeit nochmal entsprechend erhöht und sich die notwendige Leistung ja auch ohne MUX im Rahmen hält.

    Zitat Zitat von yaro
    Was kostet denn die große Anzeige?
    Das Sample kostet mich mit allen Nebenkosten ca. 150,-- €.

    Bei Abnahme von 100 Stk. verlangen die Chinesen noch 46,-- USD netto pro Digit. Hinzu kommen noch die Einfuhr-Umsatzsteuer, Versand- und Überweisungskosten.


    Gruß
    herrma

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von wkrug
    Registriert seit
    17.08.2006
    Ort
    Dietfurt
    Beiträge
    2.191
    Bei den Kosten ( 150,-€ ) wären eventuell auch Anreih LED's wieder interessant.

    Guck mal diese FLED 10X22 GE Bestellnummer bei Reichelt.

    Wie hell die Dinger sind kann ich nicht sagen.
    Eine Leiterplatte müsste auch dafür entwickelt werden, allerdings wär da vermutlich genügend Platz für die Ansteuerelektronik mit drauf.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.08.2004
    Ort
    Niedersachsen
    Alter
    69
    Beiträge
    317
    Zitat Zitat von wkrug
    Bei den Kosten ( 150,-€ ) wären eventuell auch Anreih LED's wieder interessant.

    Guck mal diese FLED 10X22 GE Bestellnummer bei Reichelt.

    Wie hell die Dinger sind kann ich nicht sagen.
    Eine Leiterplatte müsste auch dafür entwickelt werden, allerdings wär da vermutlich genügend Platz für die Ansteuerelektronik mit drauf.
    Der Preis bezieht sich auf ein Einzelstück inkl. der Nebenkosten. Bei Stückzahlen wird´s ja moderater.

    Die von dir angesprochenen FLED sind wegen der geringen Luminanz für den Outdoor-Einsatz absolut ungeeignet.

    Mal zum Vergleich:

    Die FLED (8 LED) liefern max. 20 mcd. Selbst wenn man voraussetzt, das die 20 mcd pro LED und 10 FLED je Segment verbaut würden, käme ich auf 1600 mcd je Segment.

    Die China-Version bietet je Segment 60 LED x 3000mcd = 180.000 mcd.


    Ein Selbstbau wäre wohl viel zu aufwändig. Selbst wenn man Power-LEDs einsetzen würde, wäre schon allein der Zeitaufwand für das bestücken mit 420 LED teuerer als die komplette "China-Lampe".


    Gruß
    herrma

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    21.05.2008
    Ort
    Oststeinbek
    Alter
    34
    Beiträge
    607
    Was mich allerdings sehr interessieren würde ist die genaue Aufgabe die die Anzeige zu erfüllen hat und wo.
    Ein Freund aus der Ukraine hat mich gebeten sowas für "Street-Racing" d.h. halblegale Straßenrennen zu entwickeln. Dazu kommt dann noch eine Geschwingigkeitsmesseinheit.

    Da die Rennen nur abends stattfinden, muss es nicht unbedingt superhell sein.

    Die Große 7-Segment Anzeige ist für mich zu teuer.
    Ich gucke mal, ob mir die kleinen reichen, wenn nicht, dann baue ich mir eins selber.

    Gruß, Yaro

  9. #19
    Gast
    Die FLED (8 LED) liefern max. 20 mcd
    Das ist natürlich zu wenig - keine Frage.

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.653
    Zitat Zitat von herrma
    ... Die besten Ergebnisse brachten die Kingbright 7-Segment-Anzeigen (SA 40-19 RT) ...
    Klasse - da hatte ich ja etwas übersehen. So etwas suchte ich immer wieder - endlich. Danke
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test