Das Thema Windenergie ist in jedem Fall noch aktuell und alle sind gespannt wie es weitergeht.
Beziehe deinen Sohn auf alle Fälle schon mal mit ein, falls es dann doch länger dauert als erwartet.![]()
Das Thema Windenergie ist in jedem Fall noch aktuell und alle sind gespannt wie es weitergeht.
Beziehe deinen Sohn auf alle Fälle schon mal mit ein, falls es dann doch länger dauert als erwartet.![]()
Hallo Sven,
schönes und interessante Projekt. Manche Themen lassen einen einfach nicht los. Wenn man dann die früher erreichten Zwischenergebnisse auch noch findet, und noch weiss (oder sogar dokumentiert hat), was man sich einmal gedacht hat, kann es immer weiter gehen. Viel Spass und bitte weiter berichten.
Schön zu hören, klar werde weiter berichten.ich finde erneuerbare energie immer wichtiger, leider ist es für dehn Otto normal verbraucher noch nicht wirtschaftlich genug aber das ist ein anderes Thema.
Da ich zwei Schrittmotoren habe fahre ich im moment mit dem einen tests und mit dem anderen fertige ich eine hübsche verkleidung.
Erste tests haben ergeben bei leichtem Wind dreht das Rad schon an und liefert dabei 6-7 volt bei ca 1 Ampere. Ich werde wohl zwei 6v Batterien parallel laden und in reihe dann abgreifen so komme ich auf gebräuchliche 12 volt.
Hier noch ein kleines video vom zwischenstand
https://youtu.be/kfLC9weOY-c
Geändert von T4Sven (14.08.2017 um 23:05 Uhr)
Hallo,
Da widerspreche ich. In sehr vielen Situationen ist erneuerbare Energie die wirtschaftlichste Lösung und wird auch verwendet. Beispiele die mir schnell einfallen sind: Berghütten, Telefon Relais, Rundfunkumsetzer, Parkscheinautomaten, Geschwindigkeitswarner im Strassenverkehr, temporäre Baustellenampeln usw. Also überall dort, wo eine Insellösung den Leitungsbau einspart. Die Grenze der Wirtschaftlichkeit verschiebt sich fortlaufend. Neue Technologien entwickeln sich weiter, die klassischen Technologien geraten immer mehr an bestimmte Grenzen. Und das ist schon lange nicht mehr exotisch kommt dem viel zitierten Otto Normalverbraucher zugute.... ich finde erneuerbare energie immer wichtiger, leider ist es für dehn Otto normal verbraucher noch nicht wirtschaftlich genug ...
Aber zurück zum technischen Thema:
Eine serien-parallel Umschalteng für die Batterien würde ich nicht verwenden. Besser ist die Serienschaltung zweier Generatoren oder ein Generator mit höherer Ausgangsspannung - je nach Beschaffbarkeit.
Wenn die zwei Generatoren bzw. der grössere Generator zur Zeit überdimensioniert sind, ist das auch egal, da die Anlage ja noch wachsen wird. Ja, wird sie, glaub mir das.
Sooo, nach ein paar Stunden arbeit, ist nun hier das resultat.
Der Schrittmotor wird intern über Sottkydioden gleichgerichtet dann über Schleifkontakte einer Lichtmaschine nach unten geleitet. Dort läd er im moment direkt eine 6v Batterie auf.
Wie ich den Strom am besten speichere bin ich mir noch nicht schlüssig.Aber soweit der Stand....![]()
Nett...aber so groß wie das Ding aussieht muß da doch weitaus mehr zu holen sein als läppische (tschuldigung) 7W. Andere hängen da noch ein oder gar zwei Nullen ran, allerdings hat das auch was mit dem zu tun, was der Schrittgenerator (ist ja kein Motor mehr) liefern kann.
Lebt die Idee mit dem Scheibengenerator noch? Über sowas hab ich auch mal nachgedacht
Edit: Anstatt Batterien zu laden und zu leeren würde ich über einen Schaltregler nachdenken-das könnte effizienter sein. Wobei ich die Frage, wie man so wenig Leistung sinnvoll nutzt, interessanter finde.
Nicht falsch verstehen, ich find das Projekt interessant, aber mit 7Watt kriegt man kaum eine Tasse Tee gekocht, zumindest mit vertretbarem Zeit- und Materialaufwand. Etwas mit mehr Gegenmoment hinterm Windrad wäre also wirklich zu überlegen...![]()
Geändert von White_Fox (22.08.2017 um 18:20 Uhr)
Die idee war eigendlich aus dem was zu machen was ich eh schon habe, dennoch hab ich den Scheibengenerator auch noch im kopf und lässt mich nicht los. Die kosten und berechnungen stressen mich etwas.
Dennoch hast du recht, 7w sind schon etwas lau
Wo ist der "Like" button :-D werde meinen Sohn zu gegebenem Zeitpunkt miteinbeziehen bevor ich ablebe, wind wirds ja immer geben. Er wird dann meine angefangenen Projekte fertigstellen :-P
Lesezeichen