Dieser Satz ist nicht ganz eindeutig. Ich hatte ihn in meiner ersten Antwort so gedeutet, dass Du einen Pol der LED an P14, den anderen Pol der LED an P15 angeschlossen hast. Möglicherweise hast Du aber die LED in Serie geschaltet, also z.B.: Plus-Vorwiderstand-LED-CD4966-Minus oder in einer anderen Reihenfolge.Ich habe über Pin 1 und 2 eine LED angeschlossen.
Falls die letztere Annahme zutrifft, würde ich das Verhalten so erklären:
1. Fall:
Pin 13 liegt an Minus: LED leuchtet nicht, weil Schalter offen.
2. Fall:
Pin 13 liegt an Plus: LED leuchtet hell, weil Schalter geschlossen.
3. Fall:
Pin 13 ist nicht angeschlossen:
CMOS-Eingänge, die nicht definiert auf ein Potential gelegt sind, haben kein definiertes Eingangssignal. Sehr kleine Störspannungen (z.B. kapazitive Einkopplung von 50Hz "Netzbrumm") schalten den Eingang ständig hin und her. Dadurch wird der Schalter ständig geöffnet und geschlossen, die LED leuchtet, aber nicht so hell wie bei ständig geschlossenem Schalter.
Searcher hat schon geschrieben, was man als Gegenmaßnahme macht.
Lesezeichen