Zitat Zitat von Michael
Hallo Maverick89,

ein abfallender Spannungsbuckel entsteht nur bei Erwärmung der Zelle. Wegen des negativen Temperaturkoeffizienten.
Die Zelle setzt nicht einlagerbare Energie in Wärme um, sei es durch zu hohen Innenwiderstand oder eben am Ladeende.
Bei mehreren Zellen in Reihe kann der Ladezustand unterschiedlich sein und eine Zelle noch laden und die Nachbarzelle voll sein Dann würde die abfallende Kurve von der Ladekurve der Nachbarzelle ausgeglichen und es entsteht keine abfallende Kurve.

Das Entladen vor dem Laden wird gemacht, um gleiche Ladezustände zu erreichen. Die Akkus mögen nämlich eigentlich keine Überladung.
Entladeschlußspannung je nach Strom 0,8 bis 1,0 Volt.

Gruß, Michael
D.h. deltaU=0 funkzt nur unter der voraussetzung, dass alle Zellen etwa gleich voll sind?


Ist der Entladestrom wichtig? Wenn ja - in welchem breich...