Ja, es ist die Temperaturänderung.
Diese Teile sind so empfindlich, dass die Eigenerwärmung der Bauteile im Betrieb austreicht.
Von _einigen_ Piezokreiseln weiss ich, dass sie wirklich mehrere Kreiselelemente enthalten und somit die Drift herausgerechnet werden kann.
Bessere haben keinen Piezo drin, sondern ein SMM-Element (frag mich nicht, was genau das ist), diese Elemente haben keine Temperaturdrift!
Ausserdem sind sie mechanisch völlig unempfindlich, sie überstehen selbst Abstürze schadlos- beim Piezo schaut das anders aus, je nach Einbau vertragen die teilweise gar nix. Grundsätzlich ist ein SMM-Kreisel also schon die bessere Wahl, und kostet auch nicht mehr als zwei _brauchbare_ Piezos.
Die zwei Kreisel gegeneinander kleben wird vielleicht funktionieren, vielleicht auch nicht, da die Teile sich beim hochfahren erst selbst abgleichen, kannst du dort schon eine Abweichung haben, ausserdem müssten beide haargenau gleich eingestellt werden (im allgemeinen kann man zumindest die Empfindlichkeit justieren) usw. Klingt schwieriger.
Beim Piezo kann man etwas tricksen, da die Dinger in einem Gehäuse eingebaut sind, erwärmen sie sich nur eine Weile- praktisch trimmst du nur ca. die erste Flugminute ein wenig nach, danach ist Ruhe, es stellt sich dann offenbar ein stabiler Zustand ein.
Oder du öffnest das Gehäuse bzw. lässt es ganz weg- das wiederum müsste man allerdings probieren (hab ich nie, da die Dinger wirklich sehr empfindlich sind), wenn du nicht gerade eine Wärmequelle in der Nähe hast, _könnte_ das helfen.
Lesezeichen