- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 9 von 14 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 140

Thema: Meine CNC is fertig ;)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Der Motor ist halt Outrunner, D.h. ich kann ans Gehäuse nichts anbauen. Und wenn ich ihn komplett in ein Geschlossens Gehäuse stecke befürchte ich, dass es drinnen zu heiß wird, auch mit peltier aussen drauf. Gehäuse aus blech und dann einen Luftstrom durch, mit nem Partikelfilter dran ist glaub besser..
    meine projekte: robotik.dyyyh

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von goara
    Der Motor ist halt Outrunner,
    Upps da habe ich gepennt. Möglich das man ein
    Lüfterrad hinten an der Glocke befestigen kann? das spart
    den extra Lüfter. Dann als Gehäuse ein Plastik (CUPA Rohr),
    mit Fliegengitter und Staubsauger Feinfilter verschließen.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von goara
    Der Motor ist halt Outrunner,
    Upps da habe ich gepennt. Möglich das man ein
    Lüfterrad hinten an der Glocke befestigen kann? das spart
    den extra Lüfter. Dann als Gehäuse ein Plastik (CUPA Rohr),
    mit Fliegengitter und Staubsauger Feinfilter verschließen.

    Gruß Richard

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Evtl. kannst du den Motor fluten?
    Dann könntest du ne Wasserkühlung dranbauen.
    Am besten auch gleich durch den Alu-Block mit den Lagern.
    Der wird bei mir nämlich auch recht warm, was in leichtem Lagerspiel resultiert.

    Ansonsten würde ich auch ein Lüfterrad draufschrauben, und nen Filter davor setzen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Lüfterrad anbringen geht sicher, das hatte ich auch schon überlegt.
    Fluten eher nicht, der Widerstand durch die Scherkräfte ist recht groß sodass das ganze dann noch heißer wird befürcht ich, diese flüssigkeitskupplungen werden ja auch recht heiß.
    wird wohl irgendwie auf lüfterrad + Filter rauslaufen.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Vor dem Problem stand, ich auch, und habe mir deshalb nachträglich dann nen Innenläufer angebaut.

    Lässt sich halt deutlich einfacher kühlen.

    Wie hast du die Lagersitze eigentlich hergestellt? Ausgespindelt oder auf dem Rundtisch gefräst? Oder sogar per CNC?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    Innenläufer macht echt mehr sinn, hatte ich nicht bedacht.
    Die Lagersitze habe ich CNC gefräst mit der Bohrmaschine passen erstaunlich genau.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Ich wiel dich nicht beunruihgen, aber aber dise "TURNIGY" Motoren haben nur einen Produktionsfehler wenn der Motor bei längeren heißer alls 50-70°C werden lösen sich die Magneten vom der Glocke und blockiren den Motor.

    Ich kann dir das nur aus Ehrfahrung sagen da ich mehrere Turnigy Motoren in Modelflugzeigen auch größere mit 2kW+ betreibe und sich bei allen mit der zeit die Magneten lösten. Danach am besten die Glocke leicht Ausdrehen und ferschleifen und die Magnete mit spezialkleber wider einkleben.

    mfg Chris

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    23.04.2007
    Ort
    stuttgart
    Beiträge
    1.127
    @chris, Dnake für den Tipp, aber da kann ich ja erst mal nichts machen.
    Allerings hatte ich das Problem auch schon bei meinem copter und der hat AXI motoren die das 10fache kosten.
    meine projekte: robotik.dyyyh

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.06.2009
    Beiträge
    49
    Hi

    Einer ging bei mir schon nach ca.1 Betribststunde kaput da ich in Motorhabe der optik wegen keine Lüftungsschlitze gemacht hate.

    In der Arbeit haten wir das gleiche problemm mit der kühlung des Spindelmotors auf einer "kleinen" Portlafräsmaschine zum Kunststoffräsen. Dort haben wir ein etwa 30cm langes Kunststoffrohr über den Fräsmotor gestülpt das ganze unten verschlossen und ein paar kleine ca.1mm groß Löcher hineingebohrt (eventuel mit einem Flies abdeken) ,im Rohr befindet sich noch ein Lüfter der die heisse luft nach oben wekzieht.
    Sieht zwar etwas Sch....... aus funktionirt aber. Ist halt geschmakssache^^

    mfg Chris

Seite 9 von 14 ErsteErste ... 7891011 ... LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress