Hallo,

und danke für die Antworten. Ich habe mich für den LT1936 entschieden, da es diesen auch bei Reichelt gibt. (Den Hinweis mit den Kleinst-Stückzahlen habe ich vergessen). Vielen Dank an nflatjor55 für die Links zu den Auswahlseiten. Diese kleinen Tools vergesse ich irgendwie immer...

Praktischerweise kann ich gleich die erste Beispielschaltung im Datenblatt übernehmen. Jetzt muss ich mir dafür nur noch die passende Spule suchen. Hier bin ich für Vorschläge auch sehr dankbar!

@s.o.: An zwei Zellen wird die Laufzeit nicht sehr hoch sein, da die entnehmbare Kapazität eines Akkus ja sehr stark abnimmt, wenn man ihm große Ströme abverlangt. Ich habe bereits bewußt 4 Zellen gewählt, um diese Belastung gering zu halten und eine möglichst hohe Kapazität "dabei" zu haben.

Viele Grüße
Andreas