hi,

hier wurden ja schon einige gute Ideen genannt \/

Für die Feinarbeit kannst Du Dir im Baumarkt einen Satz sog. "Schlüsselfeilen" kaufen.
Kostenpunkt ca. 5 € (schätze ich mal).

Wenn Du keinen Schraubstock hast der groß genug ist kannst Du die Platine senkrecht gegen eine Tischkante drücken und mit der anderen Hand feilen.
Wichtig dabe ist (wie auch beim sägen) daß der freie Teil der übersteht nicht zu lang herausragt ist.
Das ergibt dann bei der Bearbeitung einen entsprechend langen "Hebelarm" der die Platine leichter brechen lässt.
Beim sägen mit der Laubsäge (kann ich empfehlen) muß die Platine natürlich wagerecht aufliegen.

Beim sägen/feilen darauf achten daß Du immer von der Kupferseite aus arbeitst.
Dann kann sich an den Schnitt- Feilkanten die Kupferschicht nicht lösen weil der Schnittdruck zum Trägermaterial hin geht.

Möchtest Du ganz ausgefallene Platinenformen haben so kannst Du diese vorab in einem Zeichenprogramm z.B: CorelDraw zeichnen und als Linie ausrucken.
Das schneidest Du grob aus und klebst es mit (wieder ablösbarm) Sprühkleber auf die Kupferschicht.
Nun hast Du einen Exakten "Anriß" Deiner Platine und kannst bis zur gedruckten Linie sägen/feilen.
Die Platine kannst Du später, nachdem das Papier abgezogen ist, mit Spiritus oder einem anderen Reinigungsmittel wieder reinigen; sie sollte sich dann auch löten lassen.

Wichtig bei der Bearbeitung ist Geduld.
Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut.


liebe Grüße und viel Erfolg bei der Platinenherstellung wünscht,

Klingon77