Das Problem ist nicht die Mechanik, sondern der Prozessor dahinter.
Und die meisten davon arbeiten mit einigen MHz...
Und du hast dich verrechnet, du meinst wohl eher 16.667Umdrehungen pro Sekunde.
Diese Geber werden in der Robotik relativ oft benutzt, und 1000U/min ist so schnell ja auch wieder nicht.
Und falls die Impulsfolge, für das, was du vor hast, wirklich zu schnell sein sollte, kannst du beispielsweise Lochscheiben verwenden, die nur zwei Bohrungen haben, somit kannst du die Datenmenge drastisch reduzieren.

Und eins dürfte sicher sein: ein Motor wird bei 1000U/min ganz sicher nicht "mal eben kurz" eine Viertle Drehung rückwärts machen, das geht, wenn überhaupt, nur bei langsameren Drehzahlen und auch dann ist eine minimale Abbremsung vorher zu erkennen.
Man muss Dinge, die man sicher weiss, nicht messen, das gibt nur unsinnigen Aufwand und mitunter dann Stress.

Wirkliche Ansätze kann ich dir nicht liefern, dazu müsstest du schon mal genauer mit der Sprache herausrücken, was es am Ende eigentlich werden soll.
Womöglich brauchts das Logging überhaupt nicht, und für den Zweck genügt ein "simpler" berührungsloser Drehzahlmesser?