D.h. der Interne Pullup zieht nach 5V und der Taster beim drücken nach GND? Wäre dann Pegelmässig ok.
Nur wundert mich, wenn es mit dem Quelltext geklappt hat, da die Zeile:
If Portd.2 = 0 Then D = D + 1
nicht das liest, was du haben willst. Zum Einlesen von Tastern braucht man Pind.2.
Und was genau hast du mit Config Portd.2 = 1 vor? Den auf 1 setzen? Dann braucht man Config nicht. Zum Einschalten der Pullups auch nicht.
Config braucht man da nur zum Festlegen, ob der Pin Input oder Output sein soll.
Und das ist genau das Problem mit dem nicht definierten Pegel. Da nur ein Draht dranhängt, wirkt dieser Draht (oder idealerweise schon der Pin des Controllers) als Antenne. Jedes el. Feld in der Nähe zieht den Pegel irgendwohin; hängt von Mondphase, Sauberkeit der Katze, etc. ab, also im Prinzip nicht vorhersagbar.dass auf meinem Display sofort hochgezählt wird wenn ich an meinem rn-contoler Bord den Portd.2 (into) mit einem draht berühre der aber an keiner Spannung oder Masse angeschlossen ist.
Darum braucht man hier eben einen Pullup/Pulldown-Widerstand, der den Pin im unbeschalteten Zustand trotzdem auf einen definierten Pegel bringt.
Hängt also nur der Draht am Pin und sonst nichts, ist das ein total normales Verhalten.
Ich hab das gleiche Phänomen mal bei den ADC-Pins gehabt, d.h komplett unbeschaltete Pins (nur ca. 10cm Kabel bis zum Stecker) und dann mal ständig die Spannung am Pin gemessen. Resultat:
http://www.youtube.com/watch?v=-1LVgI2BDJ0
Die Netzfrequenz von 50Hz (die ja eigentlich überall ist) hat sich mit der Abtastfrequenz überlagert und damit dieses langsame Schwingen erzeugt.
Lesezeichen