Hi mic,
Ohne diese Synchrionisation läuft der ADC-Takt quasi neben dem Videotakt mit einer anderen Schrittgröße (blöder Vergleich?).
Ja, das war ein Nachteil. Aber könnte man nicht auch beim free running ADIF auswerten und z.B. in einer ISR den Wert sichern, wenn er wirklich fertig ist?
Mit der Phase3 ist das nicht mehr nötig. Nun könnte man den ADC entschärfen und generell nur noch einmalige Samples einlesen: Bildstart, Zeilenstart, Pixelverzögerung, ADC starten und Wert, nach Fertigmeldung des ADC, einlesen, warten auf nächstes Sync. Dann könnten wir uns auch von den 4MHz verabschieden, allerdings würde vermutlich die Einlesezeit im Gesamten deutlich steigen
Die Frage wäre, ob man die "legal" möglichen 4 Lesungen (tatsächlich verteilen sich aber nur 3 "Lesungszeitpunkte" auf die 52 µs) nutzen kann, um Einlesezeit zu sparen. Immerhin bekäme man auf einmal mind. 3 Punkte pro Zeile.
... Beitrag schreit quasi nach einem jumperbaren 75Ohm-Widerstand
Ja, sollte man machen. Ich habe deine Empfehlung schon in Phase 2 aufgenommen.

Gruß Dirk